Joint Venture: Renesola und Vodasun kooperieren bei PV-Freichflächen-Anlagen

Frankfurt am Main - Die beiden Projektentwickler Renesola und Vodasun haben eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von baureifen Freiflächen-Solarprojekten in Deutschland bekannt gegeben.
Im Rahmen der Vereinbarung werden Renesola Power und Vodasun ein 50/50-Joint-Venture mit einem Portfolio von 50 bis 100 MWp gründen. Das Joint Venture beabsichtigt zusätzliche 50 bis 100 MWp neuer Projekte pro Jahr zu entwickeln. Das auf Real Assets und die Beschaffung von Eigen-, Mezzanine- und Fremdkapital für Energie- und Infrastrukturprojekte spezialisierte Beratungshaus Capcora aus Frankfurt war als M&A Berater von Renesola tätig.
„Das Joint Venture ermöglicht beiden Unternehmen den Aufbau eines robusten Projektportfolios, während wir unser Know-how und unsere Erfahrung in der Projektentwicklung nutzen können. Darüber hinaus sind wir davon überzeugt, dass das Joint Venture Kostensynergien zur Verbesserung der Rentabilität in einem herausfordernden Marktumfeld schafft", so Josef Kastner, CEO von Renesola Europe über die Kooperation.
Renesola Power ist ein weltweit führender Entwickler und Betreiber von Solarprojekten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, das Baumanagement und die Finanzierung von Solarprojekten. Mit lokalen Teams in mehr als 10 Ländern ist das Geschäft auf eine Reihe von Regionen verteilt, in denen der Markt für Solarprojekte schnell wächst. Vodasun plant, baut und betreibt seit 2009 schlüsselfertige PV-Anlagen in ganz Deutschland. Das Leistungsspektrum reicht von Anlagen auf Einfamilienhäusern bis zu komplexen Großprojekten mit installierten Leistungen im Megawatt-Bereich.
© IWR, 2023
Job: JUMO GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Umwelt und Arbeitssicherheit (m/w/d) Aktuelle Stellenangebote von Pfalzsolar GmbH 1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein
Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
EnBW Hyper Netz: EnBW baut sechs weitere Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland
Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
05.10.2020