Kantone mit mehr Spielräumen: Schweizer Solarpflicht kommt für große Dächer auf Neubauten

Bern - In der Schweiz wird es eine Solarpflicht geben, allerdings nicht auf allen Gebäuden. Wie der SRF berichtet, hat der Nationalrat entschieden, dass in Zukunft eine Solarpflicht bei Neubauten mit einer Fläche von mehr als 300 Quadratmetern bestehen soll.
Der Nationalrat habe damit gegen seine vorberatende Kommission entschieden, die eine generelle Solarpflicht für alle Neubauten und für erhebliche Umbauten wollte. Bei kleineren Flächen können allerdings die Kantone zusätzliche Vorschriften erlassen.
Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz laut Bundesamt für Energie (BFE) neue Solaranlagen mit einer Leistung von 1082 MW zugebaut. Das ist ein Anstieg um 58,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die gesamte installierte PV-Leistung kletterte Ende 2022 auf 4737 MW (2021: 3655 MW).
© IWR, 2023
Job: ED Netze GmbH sucht Meister / Techniker (m/w/d) Planung und Projektierung Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Forschung
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
12.09.2023