Kernmarkt Italien: Clearvise AG erwirbt Projektrechte für 16,1 MWp Solarpark auf Sardinien
Frankfurt – Der unabhängige Stromproduzent Clearvise AG kauft die Projektrechte an einem italienischen Solarpark. Die 16,1 MW Solaranlage soll auf einer Industriefläche auf Sardinien errichtet werden. Die Entwicklung ist in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Baureife wird im ersten Quartal 2025 erwartet.
Bei dem Erwerb handelt es sich um die Projektrechte für das erste Projekt aus der im Dezember 2023 unterzeichneten Clear Partners-Entwicklungskooperation über fünf Projekte mit insgesamt rund 125 MW geplanter Solarkapazität. Die gemeinsame Entwicklungspipeline ist regional diversifiziert und die Projekte sind über vier der sieben italienischen Strompreiszonen verteilt. Clearvise hat ein Exklusivrecht für den Erwerb von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an jedem Projekt.
Petra Leue-Bahns, CEO der Clearvise AG: „Die Unterzeichnung des Kaufvertrags für die Projektrechte für unser erstes italienisches Projekt ist ein weiterer Meilenstein für Clearvise. Der Markteintritt in Italien nimmt damit Gestalt an. Über diesen Solarpark hinaus schreitet dank der Erfahrung unseres Kooperationspartners auch die Entwicklung der weiteren vier Projekte der Pipeline erfreulich voran.“
Clearvise baut ein regional diversifiziertes Portfolio aus Onshore-Windparks und Solarparks auf. Der erfolgreiche Ausbau des Solarpark-Portfolios trägt wesentlich zum Erreichen des strategischen Ziels, einer hälftigen Produktion aus Wind- und Solarparks, bei. Dabei soll Italien neben Deutschland und Frankreich zu einem stabilen Kernmarkt ausgebaut werden.
© IWR, 2025
Job: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Solarstrom für Google: Total Energies liefert 15 Jahre lang erneuerbare Energie an Googles Rechenzentren in Ohio
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
15.04.2024



