Klimaneutrale Verteilnetze: Acht Netzbetreiber erarbeiten Whitepaper mit Empfehlungen

Stuttgart - Um die Klimastrategien der Kommunen zu unterstützen und sie künftig mit grünen Strom- und Gasnetzen zu versorgen, ist es Ziel vieler Netzbetreiber auch als Unternehmen klimaneutral zu werden. Bislang fehlt dafür jedoch ein auf die Branche ausgerichteter Standard.
Acht Netzbetreiber haben deshalb nun eine Empfehlung zur Treibhausgas-Erfassung und -Bilanzierung und Maßnahmen zur Reduktion erarbeitet und auf der Veranstaltung „Klimaneutraler Verteilnetzbetreiber in der Kommune“ vorgestellt. Schirmherrin des Projekts ist Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg.
In dem unternehmensübergreifenden Projekt haben sich die beteiligten Unternehmen unter Federführung der Netze BW in den vergangenen Monaten damit befasst, wie die Vorgaben des Greenhouse Gas Protocols, dem international anerkannten Standard zur Treibhausgas-Bilanzierung, im Verteilnetzbetrieb sachgerecht umgesetzt werden können. Beteiligt waren neben der Netze BW die Netze ODR, Stuttgart Netze, ED Netze, Netze-Gesellschaft Südwest, Netzgesellschaft Düsseldorf, NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken sowie der tschechische Verteilnetzbetreiber PREdistribuce. Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die auch an den Standards des Greenhouse Gas Protocol mitwirkt, hat das Projekt begleitet.
Das Whitepaper spricht Empfehlungen für sinnvolle und notwendige Anpassungen im europäischen und nationalen Rechtsrahmen aus, um bislang bestehende rechtliche Hemmnisse für die Reduktion von Treibhausgasen bei Verteilnetzbetreibern aufzulösen.
„Mit unserem Whitepaper wollen wir allen Netzbetreibern zeigen, wie sie klimaneutral werden können“, so Steffen Ringwald, Geschäftsführer der Netze BW. „Vor allem wollen wir weitere Unternehmen der Branche ermutigen, diesen Schritt zu gehen. Wir als Infrastrukturbetreiber unterstützen damit auch vor Ort die Kommunen bei ihren Anstrengungen in Sachen Klimaschutz. Das ist uns wichtig“, so Ringwald weiter.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
13.12.2021