Konjunktur: Aufschwung im Photovoltaik Maschinenbau setzt sich fort

Frankfurt - Die Situation der Unternehmen des deutschen Photovoltaik-Maschinenbaus hat sich auch im dritten Quartal 2021 (Q3 2021) weiter verbessert.
Im Vergleich zum Vorquartal (Q2 2021) verbuchen die Unternehmen einen deutlichen Zuwachs von mehr als 40 Prozent im Auftragseingang. Die Umsätze sind in Q3 2021 gegenüber Q2 2021 um 9 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresquartal sogar um 20 Prozent.
Das Verhältnis von Aufträgen zu Umsatz lag das zweite Quartal in Folge bei 2:1. So schließt sich der Trend des Photovoltaik Maschinenbaus an den des gesamten deutschen Maschinenbaus an, der im Oktober erneutes ein zweistelliges Auftragsplus verzeichnen konnte.
In der regionalen Differenzierung zeigt sich eine weitere Verlagerung der Aufträge auf den Exportsektor: Die Inlandsaufträge reduzierten sich im dritten Quartal auf einen Anteil von weniger als zehn Prozent. Auch die Bestellungen aus Amerika nahmen ab. Hingegen lag der Auftragseingang aus China erstmals im Jahr 2021 wieder über einem Anteil von 80 Prozent.
„Die wachsenden Aufträge im Bereich des Photovoltaik Maschinen- und Anlagenbaus zeigen in die richtige Richtung. Insbesondere im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine deutliche Steigerung und eine neue Dynamik“, so Dr. Jutta Trube, Leiterin VDMA Photovoltaik Produktionsmittel über die aktuelle Situation.
Aufgrund der Lieferengpässe und den Corona-bedingt anhaltenden Unsicherheiten, sind die Prognosen der Unternehmen verhalten. Die Nachfrage ist aber weiterhin stark, auch außerhalb des asiatischen Raumes, und es werden neue Marktchancen gesehen.
„Die Entwicklungen in den weltweiten Projekten zur Photovoltaik-Produktion sind gut, jedoch gibt es pandemiebedingte Verzögerungen. Die große Herausforderung für den deutschen und europäischen Photovoltaik Maschinen- und Anlagenbau liegt darin, mit den Engpässen und weiter bestehenden Unsicherheiten passgenau umzugehen“, so Dr. Peter Fath, Geschäftsführer der RCT Solutions GmbH und Vorsitzender des Vorstands von VDMA Photovoltaik Produktionsmittel. Eine echte Entspannung sei im zweiten und dritten Quartal 2022 zu erwarten.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Energiejobs für Ingenieure
15.12.2021