Markteinführung Redox-Flow-Batterien: Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist Voltstorage kooperieren

München - Voltstorage bietet Speicherbatterien auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie an, die für den Einsatz in Gewerbe und Industrie ausgelegt sind. Das Herzstück dieser Batterien sind die Batteriezellen (Stacks). Die elektrochemischen Wandler sorgen dafür, dass das System elektrische Energie speichern oder freisetzen kann.
Für den zentralen Bestandteil dieser Speicherlösung arbeitet Volstorage bei den Stacks zukünftig mit Schmalz zusammen. Der Automatisierungsexperte unterstützt die Anwender nicht nur bei der Handhabung von Batteriezellen, sondern hat auch das entsprechende Know-how in der Entwicklung und Fertigung von Stacks für Redox-Flow-Batteriesysteme im Haus.
„Durch unsere langjährige Expertise in den Bereichen Fertigungssysteme, Kunststoff- und Handhabungstechnik können wir erstklassige Qualität liefern. Das bestätigen auch unsere Kunden“, betont Dr. Kurt Schmalz, Geschäftsführer der J. Schmalz GmbH.
Wie die Unternehmen weiter mitteilten, wurde jetzt die Lieferung von Schmalz Batterie-Stacks für den Gewerbespeicher Voltstorage VDIUM C50 beschlossen. Den neuen Speicher will Voltstorage Ende des Jahres 2023 am Markt einführen.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
26.09.2023