Mehr Solarertrag: SMA setzt auf Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung

Niestetal – Um den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage zu steigern, sind verschiedene Systeme im Einsatz. Die SMA Solar positioniert sich klar und setzt auf Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung.
Moduloptimierung oder Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung. Die SMA Solar bezieht bei ihrer Positionierung auf eine Studie der University of Southern Denmark (SDU) vom Mai 2019. In der Studie sei gezeigt worden, dass ein PV-System mit modernen String-Wechselrichtern in fast allen Anwendungsfällen höhere Erträge erzielen kann als ein System mit traditionellen Moduloptimierern.
Durch die geringere Zahl elektrischer Komponenten in der Solaranlage verringert sich darüber hinaus die Fehleranfälligkeit, die Installationszeit und Kosten sinken und Wartungsarbeiten können einfacher durchgeführt werden, teilte SMA Solar mit.
Lediglich in Solaranlagen mit starken Verschattungen könnten mit einem selektiven Einsatz von Moduloptimierern bessere Werte erreicht werden, zitiert SMA Solar aus der Studie.
© IWR, 2023
EJ: IONTech GmbH i.G. sucht Geschäftsführer / CEO (m/w/d) für Startup für erneuerbare Energien Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Personalie: Wpd verlängert Vorstandsvertrag mit Björn Nullmeyer vorzeitig
Mit KI und Automatisierung: Forschende entwickeln neue Batteriematerialen ohne Lithium deutlich schneller
Treibstoff-Alternative: Rostocker Motorenforscher untersuchen Wasserstoffeinsatz in der Schifffahrt
Bau von PV-Anlagen in Polen: Hansainvest und Sufarming schließen millionenschwere Rahmenvereinbarung - Capcora berät
Strukturwandel: Naturenergy nimmt Solarpark am Tagebau in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Krantechnik
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
21.04.2020