Mehr Solarertrag: SMA setzt auf Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung

Niestetal – Um den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage zu steigern, sind verschiedene Systeme im Einsatz. Die SMA Solar positioniert sich klar und setzt auf Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung.
Moduloptimierung oder Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung. Die SMA Solar bezieht bei ihrer Positionierung auf eine Studie der University of Southern Denmark (SDU) vom Mai 2019. In der Studie sei gezeigt worden, dass ein PV-System mit modernen String-Wechselrichtern in fast allen Anwendungsfällen höhere Erträge erzielen kann als ein System mit traditionellen Moduloptimierern.
Durch die geringere Zahl elektrischer Komponenten in der Solaranlage verringert sich darüber hinaus die Fehleranfälligkeit, die Installationszeit und Kosten sinken und Wartungsarbeiten können einfacher durchgeführt werden, teilte SMA Solar mit.
Lediglich in Solaranlagen mit starken Verschattungen könnten mit einem selektiven Einsatz von Moduloptimierern bessere Werte erreicht werden, zitiert SMA Solar aus der Studie.
© IWR, 2023
Stellenangebot: re:cap global investors ag sucht Junior Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Photovoltaik: Polnische Quanta Energy tritt in den deutschen Solarmarkt ein
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Das könnte Sie auch noch interessieren
EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
21.04.2020