Mehr Solarertrag: SMA setzt auf Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung

Niestetal – Um den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage zu steigern, sind verschiedene Systeme im Einsatz. Die SMA Solar positioniert sich klar und setzt auf Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung.
Moduloptimierung oder Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung. Die SMA Solar bezieht bei ihrer Positionierung auf eine Studie der University of Southern Denmark (SDU) vom Mai 2019. In der Studie sei gezeigt worden, dass ein PV-System mit modernen String-Wechselrichtern in fast allen Anwendungsfällen höhere Erträge erzielen kann als ein System mit traditionellen Moduloptimierern.
Durch die geringere Zahl elektrischer Komponenten in der Solaranlage verringert sich darüber hinaus die Fehleranfälligkeit, die Installationszeit und Kosten sinken und Wartungsarbeiten können einfacher durchgeführt werden, teilte SMA Solar mit.
Lediglich in Solaranlagen mit starken Verschattungen könnten mit einem selektiven Einsatz von Moduloptimierern bessere Werte erreicht werden, zitiert SMA Solar aus der Studie.
© IWR, 2021
Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger
Portfolio-Erweiterung: Recap kauft spanischen 12 MW-Solarpark für FP Lux Gruppe
Grünes Investment: Allianz will Versicherungsgelder in nachhaltige Anlagen investieren
EE-Ausbau im Fokus: Trianel Wind und Solar geht an den Start
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
21.04.2020