Mehr Tempo beim PV-Ausbau nötig: EnBW weiht 187 MW Solarpark Weesow-Willmersdorf ein

Karlsruhe - Der Energieversorger EnBW hat den riesigen Solarpark Weesow-Willmersdorf mit einer Leistung von 187 MW offiziell eingeweiht. Mit dem jährlichen Ertrag von rd. 180 Mio. kWh können rechnerisch 50.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden. Es ist die aktuell größte Freiflächen-Solaranlage in Deutschland. EnBW verzichtet auf die EEG-Mindestvergütung und vermarktet den Solarstrom selbst.
Der Energieversorger fordert eine Beschleunigung des Solarausbaus. „Wir müssen schneller und digitaler werden, um das Ausbautempo der Erneuerbaren Energien zu erhöhen. Verfahren müssen gestrafft werden und rechtssicher sein. Auch die zuständigen Behörden sollten personell aufgestockt werden“, sagte EnBW-Vorstandsmitglied Georg Stamatelopoulos.
Bezogen auf das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 mindestens 65 Prozent des Bruttostromverbrauchs durch Erneuerbare Energien zu decken, müsse jährlich ein Photovoltaik-Zubau von mindestens 10.000 Megawatt erfolgen - doppelt so viel wie bisher.
© IWR, 2023
EJ: Heraeus Site Operations GmbH & Co. KG sucht Portfoliomanager (m/w/d) im Bereich Energiebeschaffung EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
12.11.2021