Mehr Zeit für die Suche nach Käufer: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierung

Thun, Schweiz – Die Meyer Burger Technology AG hat die Unterzeichnung einer Änderungsvereinbarung in Bezug auf die durch eine Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern bereitgestellte und am 6. Dezember 2024 bekannt gegebene Brückenfinanzierungsfazilität bekannt gegeben.
Durch die Änderungsvereinbarung erhöht sich der Gesamtbetrag auf 72,8 Mio. USD. Meyer Burger kann davon sofort eine Tranche von 5,6 Mio. USD abrufen. Die Vereinbarung sieht zudem eine weitere Tranche von 7,8 Mio. USD vor, die an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Darüber hinaus wurde die Fazilität über den 10. März 2025 hinaus verlängert, vorbehaltlich weiterer Verlängerungen bei einstimmiger Zustimmung der Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern.
Meyer Burger weist darauf hin, dass der Solarkonzern im laufenden strategischen M&A-Prozess weiterhin mit ausgewählten Interessenten zusammenarbeitet, um schnellstmöglich vollständig finanzierte, verbindliche Angebote zu erhalten. Bei der Beurteilung der Angebote werden sowohl Wertaspekte als auch die Fähigkeit zur Durchführung einer vollständig finanzierten Transaktion berücksichtigen, so Meyer Burger.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
11.03.2025