Messe WindEnergy in Hamburg: Energiequelle präsentiert energieautarkes Dorf Feldheim

Kallinchen - Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer und Anbieter von innovativen Energieversorgungslösungen, präsentiert sich auf der WindEnergy in Hamburg mit seinem erfolgreichsten Referenzprojekt.
Mit einem Messemodell wird gezeigt, was Energiequelle in Feldheim (Ortsteil der Stadt Treuenbrietzen in Brandenburg) gemeinsam mit der Stadt, der Agrargenossenschaft und den Bürger*innen gelungen ist: ein innovatives Energiekonzept, das von allen Beteiligten gemeinsam entwickelt und umgesetzt wurde und heute Vorzeigeobjekt für die lokale Energiewende in aller Welt geworden ist.
Bestandteile des Konzepts in Feldheim sind beispielsweise ein Windpark (123 MW), ein Regelkraftwerk (10 MW), eine Biogasanlage, eine Holzhackschnitzelheizung sowie ein Nahwärmenetz.
Energiequelle ist in zahlreichen Ländern vertreten. Neben Deutschland, Frankreich, Finnland und Polen ist das Unternehmen in Griechenland und Südafrika mit Niederlassungen vertreten und darüber hinaus in Österreich aktiv.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
18.09.2024