Mieterstrom in Brandenburg: GWG Lübbenau und Solarimo kooperieren

Lübbenau – Die gemeinschaftliche Wohnungsbaugenossenschaft in Lübbenau in Brandenburg (GWG Lübbenau eG) bietet ihren Bewohnern künftig preiswerten Sonnenstrom vom eigenen Hausdach an. Als Kooperationspartner übernimmt das auf die Umsetzung von Mieterstromprojekten spezialisierte Unternehmen Solarimo aus Berlin die gesamte Abwicklung.
Im Zuge der Kooperation werden drei Mehrfamilienhäuser mit PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 147 Kilowatt peak ausgestattet. Der produzierte Solarstrom wird den Bewohnern vor Ort angeboten, die nach Angaben von Solarimo durch die Nutzung des PV-Stroms ihre Stromkosten gegenüber dem örtlichen Grundversorger um bis zu 270 Euro pro Jahr senken können. “Je höher der lokale Absatz, desto mehr können die Bewohner sparen. Selbstverständlich liefern wir aber auch Ökostrom aus dem Netz, wenn die Sonne nicht scheint. Damit sind die Bewohner jederzeit zu 100% versorgt” , so Vertriebsleiterin Franziska Ivens über das Konzept.
Die Projektumsetzung erfolgt nach dem klassischen Dachpachtmodell. Hier investiert Solarimo in die Anlagen und vermarktet den Strom, während die GWG Lübbenau eG ihre Dächer gegen eine Dachpacht langfristig zur Verfügung stellt. Das wirtschaftliche Risiko liegt damit vollends bei Solarimo. Weitere Projekte befinden sich in Planung.
© IWR, 2025
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: Kreis Bergstraße sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement
31.01.2019