Mini-Grids: IBC Solar unterstützt Hochschulen bei Namibia-Projekt

Bad Staffelstein - Die IBC Solar unterstützt Hochschulen aus Bayern bei der Realisierung eines Pilotprojekts zum Ausbau der Energieversorgung in ländlichen Gebieten Namibias. Ziel des Projektes "PROCEED" ist die Verbesserung der Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Gefördert werden die Forschungsarbeiten in den kommenden drei Jahren zudem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 1,24 Millionen Euro.
Für das Projekt steht IBC Solar der Universität Bayreuth, der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm als Industriepartner zur Seite, um die Energieversorgung in abgelegenen Gebieten Namibias zu sichern und auszubauen. IBC Solar ist für die technische Begutachtung und langfristige messtechnische Überwachung von Bestandsanlagen verantwortlich. Hinzu kommen die Erarbeitung der Systemverbesserungen im Speicher- und Steuerungsbereich sowie die Lieferung der entsprechenden Komponenten.
Mehr als die Hälfte der ländlichen Bevölkerung Namibias hat keinen Zugang zu Elektrizität, eine Anbindung an das landesweite Verteilnetz ist weder wirtschaftlich noch technisch praktikabel. Für die Realisierung des Projektes in Namibia werden daher „Mini-Grids“ eingesetzt. Diese dezentralen, auf kleinere Gebiete beschränkten Stromnetze, werden von lokalen Anbietern betrieben und nicht in ein einheitliches landesweites Verbundnetz integriert. So sollen mit namibischen Partnern dezentrale Modelle für die Energie-Infrastruktur entwickelt werden, die dem jeweiligen Strombedarf vor Ort entsprechen. Diese Inselnetze sollen außerdem wirtschaftlich rentabel und leicht zu warten sein.
© IWR, 2025
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stellenangebot: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern
01.07.2019