Nachhaltig: IBC baut weiteren Solarpark für niederländische Wasserbehörde

Bad Staffelstein - Die IBC Solar hat für die niederländische Waterschap Rivierenland einen großen Solarpark errichtet. Die im Oktober 2020 fertigstellte Anlage für das niederländische Wasserwirtschaftsamt hat eine Leistung von rund 2,9 Megawatt Peak (MWp) und deckt den Energiebedarf des Standorts Sleeuwijk zu rund 30 Prozent, teilte IBC Solar mit.
Die Freiflächen-PV-Anlage in Sleeuwijk ist das dritte Solarprojekt für die niederländische Wasserbehörde. Das erste Projekt, eine 2,2 MWp große PV-Anlage in Arnheim entstand bereits im Frühjahr 2019. Anfang 2020 kam eine 870-kWp-Anlage in Wijk en Aalburg hinzu. Das jüngste PV-Projekt in Sleeuwijk ist nun ein weiterer wichtiger Schritt für die Wasserbehörde hin zu einer nachhaltigen Wasseraufbereitung und Stromversorgung.
Abgerundet wird das Projekt seitens Rivierenland durch die zusätzliche Installation einer Fabrik zur Gasgewinnung aus Abwasser durch Schlammfermentation. Neben der Kläranlage kann auch der Energieverbrauch dieser Fabrik mit Hilfe der Solaranlage weitestgehend abgedeckt werden.
© IWR, 2021
Überraschung: Shell übernimmt Next Kraftwerke
Ackerflächen doppelt nutzen: Fraunhofer ISE gibt Agri-PV Leitfaden heraus
Immobilien-Umfrage: Energieeffizienz für ein Viertel der Befragten kaufentscheidend
Neue Aktien: Ballard Power schließt ersten Teil der Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Wind und Wasser: Alpiq vermarktet RWE-Ökostrom in Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
27.01.2021