Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Niederlande Solarenergie-News



Nachrichten aus Niederlande


Europäische PV-Industrie: Giga-Solarfabrik entsteht in Frankreich bei Saarbrücken

Eindhoven, Niederlande - Das französische Start-up Holosolis, ein Spin-Off von EIT InnoEnergy, das über das Europäische Institut für Innovation und Technologie unterstützt wird, hat den Bau von Europas größter Gigafabrik für Photovoltaikmodul... weiter...


Deutsche Umwelthilfe feiert: Gericht stoppt neue Gasbohrungen vor Borkum

Berlin - Die Rechtbank Den Haag hat die geplanten Baumaßnahmen des Öl- und Gaskonzerns One-Dyas in der Nordsee zum Schutz des Riffs am Borkumer Riffgrund gestoppt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen erz... weiter...


Aus recycelten Kunststoffabfällen: Solarer Fußweg in den Niederlanden offiziell eröffnet

Budapest, Ungarn - In der niederländischen Stadt Groningen ist jetzt ein ca. 400 m2 großer Solarpflasterweg offiziell eröffnet worden. Der nachhaltige Gehweg wurde mit 2.544 Solarpflastersteinen des ungarischen Unternehmens Platio angel... weiter...


Rekord: Tennet investiert 4,5 Mrd. Euro in Netzausbau in Deutschland und den Niederlanden

Arnheim, Niederlande - Tennet hat die Bilanz für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Insgesamt hat der niederländische Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), der derzeit einen Verkauf des Deutschlandgeschäftes prüft, ein solides Finanzergebnis erzielt. weiter...


Standort Maasvlakte: Uniper setzt auf Plug Power für grüne 100 MW-Wasserstoffanlage

Düsseldorf - Der Energieversorger Uniper hat den US-Wasserstoff- und Brennstoffzellenanbieter Plug Power Inc. mit dem Design der Elektrolyseurtechnologie für den Uniper-Standort Maasvlakte im Hafen von Rotterdam beauftragt. Am Standort Maasvlakt... weiter...


Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung

Oslo - Die Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, hat mit der niederländischen HyCC B.V. einen Vertrag für das H2eron-Projekt in Delfzijl, Niederlande, unterzeichnet. Geliefert werden soll ein Elektrolyseur-Paket mit 40... weiter...


H2-Markthochlauf: Joint Venture soll Technologie zur Wasserstoff-Logistik vorantreiben

Erlangen - Die Unternehmen Vopak aus den Niederlanden und Hydrogenious LOHC Technologies aus Erlangen haben die Gründung eines gleichberechtigten Joint Ventures angekündigt. Mit der LOHC Logistix GmbH wollen die beiden Unternehmen künftig die ... weiter...


Wärmewende: Vattenfall erteilt Bauauftrag für Europas größte Power-to-Heat-Anlage

Berlin - Neben dem Ausbau im Stromsektor hat der Energiekonzern Vattenfall auch den Wärmesektor im Fokus. Für die Wärmewende in Berlin plant Vattenfall im größten Stadtwärmenetz Westeuropas derzeit mit Investitionen in einer Größenordnung von... weiter...


Standort Vlissingen: Uniper und Vesta prüfen grünen Ammoniak-Terminal in den Niederlanden

Düsseldorf - In den Niederlanden soll ein bestehendes Ammoniak-Lager in Vlissingen zum ersten "grünen" Ammoniak-Hub in Nordwesteuropa umgebaut werden. Die Uniper Global Commodities SE und die niederländische Vesta Terminals B.V. ("Vesta") haben ei... weiter...


BayWa r.e. verkauft: Encavis erwirbt drei Solarparks in den Niederlanden

Hamburg - Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat in den Niederlanden drei weitere Solarparks mit einer Gesamterzeugungskapazität von 48 Megawatt (MWp) erworben. Dabei handelt es sich um die Solarparks in Dokkum (Erzeugungskapaz... weiter...


RWE und Solarduck forcieren Entwicklung von schwimmenden PV-Anlagen auf dem Meer

Essen / Nimwegen, Niederlande - Bislang liegt der Fokus bei schwimmenden Solaranlagen auf der Nutzung von Binnenlandseen. Eine neue Technologie soll künftig auch schwimmende Solaranlage auf dem offenen Meer ermöglichen. In Kombination mit Offshore-Windparks könnten dabei umfangreiche Synergieeffekte genutzt werden. RWE will in die Technologie einsteigen. weiter...


Mit Wasserstoff-Option: Niederlande verdoppeln Flüssiggas-Importkapazität

Groningen - Die Niederlande verfügen bisher über ein Terminal zum Import von flüssigem Erdgas (LNG) in Rotterdam, doch das wird sich schnell ändern. In Eemshaven schreiten die Vorbereitungen für die Installation eines zweiten LNG-Importterminals... weiter...


RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb

Essen – Der Energiekonzern RWE intensiviert sein Investitionsprogramm und setzt den Ausbau der erneuerbaren Energien fort. In Polen sind aktuelle Windkraftprojekte an Land und auf See im Fokus, in den Niederlanden ist die erste Floating-PV-Anlage in Betrieb gegangen. weiter...


Wasserstoff-Zukunft: Vattenfall verkauft Gaskraftwerk Magnum an RWE

Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall will sich von seinem niederländischen Gaskraftwerk Magnum in Eemshaven trennen. Das Kraftwerk geht zum 30. September 2022 an RWE. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von 500 Mio. Euro werden Vat... weiter...