Nächster Meilenstein: Tesla wird in den S&P 500 aufgenommen - Aktie legt kräftig zu

New York, USA - Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla wird zum 21. Dezember in den renommierten S&P 500 Index aufgenommen. Das teilte der Indexbetreiber S&P Dow Jones Indices (S&P DJI) gestern Abend (16.11.2020, Ortszeit) mit.
Damit hat der mit einer Marktkapitalisierung von aktuell über 350 Mrd. Euro wertvollste Automobilhersteller nach der Serie von fünf positiven Quartalsergebnissen in Folge einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Die Tesla-Aktie reagiert nachbörslich mit einem Kurssprung von etwa 10 Prozent auf 380 Euro. Tesla galt angesichts der rasanten Börsenentwicklung im Jahr 2020 schon länger als Kandidat für den Aufstieg in den renommierten US-Aktienindex. Das Unternehmen von Tesla Mastermind Elon Musk wird ein S&P 500-Unternehmen ersetzen, das zu einem Zeitpunkt benannt werden soll, der näher am Datum des Inkrafttretens der Neugewichtung liegt.
S&P Dow Jones Indices ist die größte weltweite Ressource für wichtige indexbasierte Konzepte, Finanz-Daten und Research-Analysen und die Heimat zentraler Indizes, wie dem S&P 500® und dem Dow Jones Industrial Average®. Nach Angaben des Indexbetreibers wird mehr Vermögen in Produkte investiert, die auf den S&P DJI Indizes basieren, als in Produkte, die auf Indizes von anderen Anbietern weltweit basieren.
© IWR, 2021
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Big Battery: Größter Batteriespeicher Europas im Dauerbetrieb
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumünster als neuen Kunden
Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise
RENIXX: Ballard punktet mit Auftrag für ersten Brennstoffzellen-Zug in Schottland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
17.11.2020