Neue H2-Handelsplattform an der EEX: Hintco und EEX kooperieren und unterzeichnen Absichtserklärung
Leipzig - Die führende Energiebörse European Energy Exchange (EEX) hat eine Plattform entwickelt, die staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren die technische Umsetzung von Verkaufsauktionen und anderen Handelsformaten für Wasserstoff und Wasserstoff-Derivate ermöglichen soll.
Mit dem Leipziger Unternehmen Hintco, einem Tochterunternehmen der H2Global Stiftung, hat die EEX den ersten Auftraggeber für die Nutzung der Plattform gewonnen. Beide Unternehmen unterzeichneten jetzt eine entsprechende Absichtserklärung. Damit kann Hintco Auktionen für grünen Wasserstoff und dessen Derivate wie Ammoniak, Methanol und Flugbenzin wettbewerblich, transparent und diskriminierungsfrei durchführen.
Durch das Zusammenführen und Bündeln von Angebot und Nachfrage in standardisierten Produkten mit einjährigen Lieferperioden, wie es das durch die Hintco umgesetzte H2Global-Konzept vorsieht, soll kontinuierlich Transparenz im Markt für erneuerbaren Wasserstoff geschaffen und aufrechterhalten werden. Erste Auktionen von Hintco über die EEX-Wasserstoff-Plattform könnten Ende 2024 erfolgen.
„Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle bei der Modernisierung und Dekarbonisierung unserer Industrien. Der Aufbau einer Handelsplattform ist ein wichtiger Meilenstein, um Wasserstoff in den Markt zu integrieren. Der auch durch die EU und zunehmend global anerkannte H2Global-Ansatz ermöglicht in diesem Zusammenhang den Aufbau eines liquiden Marktes mit starken Preissignalen für erneuerbaren Wasserstoff“, unterstreicht EEX CEO Peter Reitz die Bedeutung für die Börse.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
27.06.2023



