Neue Solar-Produktionsstätte: First Solar erhält finanzielle Unterstützung von der indischen Regierung

Tempe - Der US-Solarkonzern First Solar hat für seine neue Solar-Produktionsstätte in Indien finanzielle Anreize im Rahmen des Production Linked Incentive (PLI) Programms der indischen Regierung erhalten.
First Solar war einer von drei ausgewählten Herstellern, die die gesamte Bandbreite der finanziellen Anreize erhalten. Diese Unterstützung ist vollständig vertikal integrierten Produktionsstätten vorbehalten. Voraussetzung für die Gewährung der Anreize ist, dass die Anlage die Schwellenwerte für die Produkteffizienz und die inländische Wertschöpfung erfüllt, die ab dem zweiten Quartal 2026 bis 2031 vierteljährlich überprüft werden.
Das PLI-Programm soll die Herstellung von hocheffizienten Solarmodulen in Indien fördern und die Abhängigkeit Indiens von ausländischen Solarmodulimporten verringern. Im Rahmen des Programms werden die Hersteller im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens ausgewählt und erhalten über einen Zeitraum von fünf Jahren nach der Inbetriebnahme ihrer Produktionsanlagen bestimmte finanzielle Unterstützungen.
Die neue Produktionsanlage von First Solar, die in der zweiten Hälfte dieses Jahres 2023 in Betrieb genommen werden soll, befindet sich im Bundesstaat Tamil Nadu und wird eine jährliche Produktions-Nennkapazität von 3,4 Gigawatt (GW) haben. In der Anlage, die nach dem Vorbild der neuesten Fabrik von First Solar in Ohio konzipiert wurde, werden die Module der Serie 7 von First Solar hergestellt.
First Solar baut auch die Fertigungskapazitäten in den USA aus, die aktuell bei über 5 GW jährlicher Nennkapazität, verteilt auf drei in Betrieb befindlichen Fabriken in Ohio. Bis 2025 soll die jährliche Produktion auf über 10 GW ansteigen, nachdem die neue 1,1 Mrd. Dollar teure Fabrik in Alabama und eine 185 Mio. Dollar teure Erweiterung der bestehenden Kapazitäten in Ohio fertiggestellt sind.
Es wird erwartet, dass First Solar bis 2025 über eine jährliche weltweite Produktionskapazität von über 20 GW verfügen wird.
© IWR, 2023
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) für die Planung und Projektierung von PV-Parks Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
06.04.2023