Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb

Dillingen/Frankfurt - Am Flughafen Frankfurt ist die vertikale Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 17,4 Megawatt peak (MWp) entlang der Startbahn West jetzt offiziell in Betrieb genommen worden.

Die 2.800 Meter lange Anlage basiert auf der Next2Sun-Technologie und umfasst rund 37.000 senkrecht installierte Solarmodule. Sie wird künftig jährlich bis zu 17,4 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen.

Die Next2Sun Gruppe, Pionier bei vertikaler Photovoltaik, war nicht nur Systemlieferant, sondern auch für die Umsetzung des Projekts als Anlagenerrichter verantwortlich. Heiko Hildebrandt, CEO bei Next2Sun, hebt hervor: „Diese Anlage zeigt eindrucksvoll, wie skalierbar unsere vertikale Photovoltaik-Technologie ist. Sie lässt sich flexibel in unterschiedlichste Infrastrukturen integrieren - vom Verkehrssektor bis zur Landwirtschaft.“

Die Ost-West-Ausrichtung der Module ermöglicht eine effiziente Stromerzeugung vor allem in den Morgen- und Abendstunden. Damit ergänzt die Anlage klassische, dachmontierte PV-Systeme, die mittags ihre Spitzenleistung erreichen. Das führt zu einem ausgewogenen Erzeugungsprofil und einer stabilen Stromversorgung über den gesamten Tag. Next2Sun hatte im Februar 2024 mit dem Bau der Anlage begonnen.

Ökologische Aspekte wurden ebenfalls berücksichtigt: Die Bauphasen orientierten sich an lokalen Naturschutzvorgaben und den Brut- und Setzzeiten, um sensible Grünflächen zu schützen.

Mit dem Projekt erreicht der Flughafen Frankfurt einen wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg zu seinem Ziel, bis 2045 klimaneutral zu arbeiten. Der erzeugte Strom wird vor allem für die Terminalklimatisierung und die E-Fahrzeugflotte genutzt.

Bei der symbolischen Inbetriebnahme legten der Fraport-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Schulte und Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori den Schalthebel um. Schulte betonte: „Die heutige Inbetriebnahme ist ein Meilenstein in Richtung unseres Klimaschutzziels Net Zero. Die breite Aufmerksamkeit, die diese neuartige Anlage in der ganzen Welt auf sich gezogen hat, bestätigt uns auch in unserem Ansatz, mutig voranzugehen und neue Wege zu beschreiten.“

© IWR, 2025

23.10.2025