Neuer Dachverband: Solarverband Bayern gegründet

Freising - Der Solarverband Bayern e.V. ist jetzt offiziell im Vereinsregister eingetragen. Ziel ist es, den Ausbau der Photovoltaik und Solarthermie im Freistaat voranzutreiben. Der Verein wurde im März 2019 in Freising gegründet und versteht sich als Dachverband und offizielles Sprachrohr der bayerischen Solarvereine, –initiativen und -firmen. Zudem ist er Mitglied und im Vorstand des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE) Bayern, der Landesvertretung des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE).
Gegründet wurde der Solarverband Bayern e.V. aus der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Solarinitiativen (ABSI) heraus. Der Fokus der Verbandsarbeit liegt auf der Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme mit den entsprechenden Strom- und Wärme-Speichertechnologien.
In dem Gründungsvorstand wirken mit: Franz Lichtner vom Ergon e.V. als 1.Vorsitzender, Andreas Henze von Sonnenkraft Freising e.V., Andreas Engl von der Erzeuger-gemeinschaft für Energie in Bayern e.G., Oliver Seth vom Ergon e.V. sowie Bernd Kerscher vom Sonnenhaus-Institut.
© IWR, 2022
Energiejob: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Berater*in für Wasserstoffwirtschaft und Energie in Indien Mitte Juli: Gaspipeline Nord Stream 1 wird wegen Wartung vorübergehend abgeschaltet
Erstes AKW in Afrika: Ägypten erteilt Baugenehmigung für russisches Atomkraftwerk
Stromkosten: Erfolgreiche Senkung der Spitzenlast mit einem rückspeisefähigen BMW i3
Prozesswärme: BASF und MAN Energy Solutions planen eine der weltgrößten Wärmpumpen
Strompreise: EEG-Umlage entfällt seit heute vollständig
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
26.07.2019