Neuer Dachverband: Solarverband Bayern gegründet

Freising - Der Solarverband Bayern e.V. ist jetzt offiziell im Vereinsregister eingetragen. Ziel ist es, den Ausbau der Photovoltaik und Solarthermie im Freistaat voranzutreiben. Der Verein wurde im März 2019 in Freising gegründet und versteht sich als Dachverband und offizielles Sprachrohr der bayerischen Solarvereine, –initiativen und -firmen. Zudem ist er Mitglied und im Vorstand des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE) Bayern, der Landesvertretung des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE).
Gegründet wurde der Solarverband Bayern e.V. aus der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Solarinitiativen (ABSI) heraus. Der Fokus der Verbandsarbeit liegt auf der Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme mit den entsprechenden Strom- und Wärme-Speichertechnologien.
In dem Gründungsvorstand wirken mit: Franz Lichtner vom Ergon e.V. als 1.Vorsitzender, Andreas Henze von Sonnenkraft Freising e.V., Andreas Engl von der Erzeuger-gemeinschaft für Energie in Bayern e.G., Oliver Seth vom Ergon e.V. sowie Bernd Kerscher vom Sonnenhaus-Institut.
© IWR, 2023
Job: SpanSet Axzion GmbH sucht Servicemitarbeiter (m/w/d) 1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein
Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
EnBW Hyper Netz: EnBW baut sechs weitere Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland
Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
26.07.2019