Neuer Großspeicher in Hessen: ABO Energy beginnt Bauarbeiten für 16-MW-Batteriesystem

Wiesbaden - Das Energieunternehmen ABO Energy hat mit den Vorbereitungen für den Bau eines neuen Batteriespeichers in Waldkappel in Nordhessen begonnen. Der Zwei-Stunden-Speicher mit einer Leistung von 16 MW und einer Speicherkapazität von 32 MWh (32.000 kWh) soll ab Herbst 2025 einsatzbereit sein.
Der Speicher kann laut ABO Energy rechnerisch den nächtlichen Stromverbrauch von rund 10.000 Zwei-Personen-Haushalten abdecken und leistet einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität.
Besonders an dem Projekt ist das innovative modulare Baukonzept: Anstelle herkömmlicher Containerlösungen setzt ABO Energy auf vorbestückte Racks, die auf Stahlrahmen vormontiert und zur Baustelle geliefert werden. Dies beschleunigt die Montage und erhöht die Betriebssicherheit. Jedes Rack ist mit individuellen Kühl- und Schutzsystemen ausgestattet.
Für die Genehmigung des Projekts waren umfangreiche Prüfungen in den Bereichen Umwelt-, Lärm- und Brandschutz notwendig. Projektleiter Tobias Storcks lobt die reibungslose Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden: „Die Zusammenarbeit mit Bürgermeister, Bauamt und der gesamten Verwaltung war von Beginn an hervorragend. Alle Beteiligten haben das Projekt mit großem Engagement unterstützt“.
ABO Energy plant, den Speicherpark an einen Betreiber zu veräußern, bleibt jedoch als technischer und wirtschaftlicher Betriebsführer voraussichtlich weiterhin an Bord. Batteriespeicher wie dieser sind zentrale Bausteine für den Ausbau erneuerbarer Energien. Sie stabilisieren das Netz, liefern Regelleistung und puffern Lastspitzen. Weltweit entwickelt ABO Energy derzeit Speicherprojekte mit einer Leistung von insgesamt 4.000 MW (4 GW).
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
12.05.2025