Neuer Produktionsstandort: First Solar weiht 3,3-GW-Fertigungsanlage in Indien ein

Chennai, Indien - Der Minister für Industrie, Förderung und Handel der Regierung von Tamil Nadu, Dr. T. R. B. Rajaa, hat das neue Werk von First Solar in dem indischen Bundesstaat eingeweiht. Bei der Fertigung handelt es sich um die erste vollständig vertikal integrierte Solarproduktionsanlage in Indien.
An der Zeremonie haben auch der Botschafter der Vereinigten Staaten in Indien, Eric Garcetti, und Scott Nathan, Chief Executive Officer der US International Development Finance Corporation (DFC) teilgenommen.
In dem neuen Werk mit einer jährlichen Nennleistung von 3,3 Gigawatt (GW) und rund 1.000 direkten Arbeitsplätzen produziert das auf Dünnschicht-PV-Technologie spezialisierte RENIXX-Konzern seine PV-Module der Serie 7, die in den Forschungs- und Entwicklungszentren des Unternehmens in den USA entwickelt und für den indischen Markt optimiert wurden.
Die Anlage stellt eine Investition von rund 700 Mio. USD dar, einschließlich einer bereits angekündigten DFC-Finanzierung in Höhe von 500 Mio. USD. Es handelt sich bei dem Standort um die sechste betriebsbereite Fabrik von First Solar. Die Fertigung erweitert die globale Produktionspräsenz des Unternehmens auf die vier Länder USA, Malaysia, Vietnam und Indien.
Die Fabrik, deren Standort sich in einem Gebiet mit hohem Grundwasserstress befindet, soll die weltweit erste Solarproduktionsanlage mit einem Netto-Null-Wasserverbrauch sein. Um die Auswirkungen auf die lokalen Wasserressourcen so gering wie möglich zu halten, wird die Anlage ausschließlich mit aufbereitetem Wasser aus der städtischen Kläranlage betrieben und entsorgt kein Abwasser. Darüber hinaus beherbergt das Werk die erste Solar-PV-Recyclinganlage Indiens. Die Anlage ermöglicht nach Angaben von First Solar ein hochwertiges Solarrecycling, durch einen Prozess, der die Rückgewinnung von Halbleitern in einem geschlossenen Kreislauf für die Verwendung in neuen Modulen ermöglicht und auch andere Materialien wie Aluminium, Glas und Laminate zurückgewinnt.
Der Aktienkurs kann von der Einweihung des Standortes nicht profitieren. Die Aktie von First Solar hat am gestrigen Handelstag um 2,8 Prozent auf 148,98 Euro nachgegeben (11.01.2024, Schlusskurs, Börse Stuttgart). Auch am heutigen Vormittag steht die Aktie unter Druck und gibt bislang um 2,4 Prozent auf 145,48 Euro weiter nach.
© IWR, 2025
Job: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
12.01.2024