Neues Modul Hi-MO X6: Longi Solar und PV International unterzeichnen 1,5 GW-Vereinbarung
Xi"an, China - Der Solarkonzern Longi und der Großhändler PVI GmbH haben einen 3-Jahres-Rahmenvertrag über die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 1,5 GW unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst auch die hocheffizienten Rückkontaktmodule Hi-MO X6 von Longi.
Die Module aus dem Vertrag werden hauptsächlich für Projekte der Tochtergesellschaften der Solar Ruhr Gruppe, aber auch für Distributionszwecke verwendet.
Dr. Oliver Klein, CEO der PVI GmbH, fügte hinzu: „Wir haben uns für Longi als Partner entschieden, weil wir die kontinuierlichen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sehr schätzen. Sie verbessern nicht nur kontinuierlich Solar-Technologien und Effizienzen, sondern machen auch Premiumprodukte massenmarkt- und preislich wettbewerbsfähig. Unsere Kunden können nun vom dem Hi-MO X6 als ein Modul profitieren, das hohe Energieerträge liefert - auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Das Hi-MO X6 von Longi und die eigens entwickelte Rückkontakt-Technologie HPBC besitzen eine leitungs- und kontaktfreie Vorderseite. Das erhöht laut Longi die Lichtaufnahme, reduziert die optischen Verluste, verbessert die Umwandlungseffizienz und optimiert so die Gestehungskosten (LCOE - Levelized Cost of Electricity). Laut Longi weist das Modul Zelleffizienzen von bis zu 25,8 Prozent auf und übertrifft konventionelle Module beim Energieertrag um 6 bis 10 Prozent.
Wie der chinesische Solarkonzern weiter mitteilt, wird die HPBC-Produktion bis Ende 2023 eine Gesamtkapazität von 30 GW haben. Mit einem wachsenden Marktanteil ist die Rückkontakt-Technologie nach Angaben des Unternehmens auf dem besten Weg, zur Mainstream-Technologie für kristalline Silizium-Solarzellen zu werden.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
25.10.2023



