Ökostrom, Wasserstoff und Wasser in einer Anlage: Fuelcell und Toyota erhalten Preis vom US-Energieministerium für "Tri-Gen" Multifunktionsanlage

Long Beach - Fuelcell Energy, Inc. und Toyota Motor North America (TMNA) sind mit dem Better Project Award 2025 des US-Energieministeriums für die Entwicklung und den Betrieb einer ganz besonderen Multifunktionsanlage ausgezeichnet worden.
Fuelcell Energy Inc. und Toyota Motor North America (TMNA) erhalten den Preis für die "Tri-Gen" Anlage. Im Auftrag von Toyota und unter der Leitung von Fuelcell Energy produziert Tri-gen drei Produkte für die Hafenfahrzeugverarbeitung bei Toyota Logistics Services: erneuerbaren Strom, erneuerbaren Wasserstoff und nutzbares Wasser.
Tri-Gen wandelt Biogas aus einer kalifornischen Kläranlage, das organische Abfälle von Deponien verwertet, elektrochemisch um und erzeugt so erneuerbaren Strom mit einer Leistung von bis zu 2,3 ??Megawatt. Durch die Nutzung des erneuerbaren Stroms können jährlich über 9.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart und über sechs Tonnen NOx-Emissionen vermieden werden. Nicht von Toyota verbrauchter Strom wird an das örtliche Versorgungsunternehmen zurückgeführt.
Darüber hinaus produziert Tri-gen täglich bis zu 1.200 Kilogramm Wasserstoff für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge wie den Toyota Mirai 2025 und Lastwagen der Klasse 8.
Schließlich recycelt die Tri-Gen Anlage täglich etwa 1.400 Gallonen Wasser, das zum Waschen frisch verarbeiteter Fahrzeuge vor der Auslieferung verwendet wird, wodurch der Wasserverbrauch des örtlichen Versorgungsunternehmens gesenkt wird.
„Es ist eine große Ehre, dass die Tri-Gen-Anlage diese Auszeichnung vom US-Energieministerium erhält. Sie unterstreicht die enorme Wirkung, Skalierbarkeit und den Einfallsreichtum des Systems bei der Bewältigung ökologischer Herausforderungen“, sagte Tom Stricker, Vizepräsident der TMNA ??Sustainability and Regulatory Affairs Group. „Die Plattform von Fuelcell Energy hat uns geholfen, mehrere unserer eigenen Umweltziele gleichzeitig zu erreichen. Das Ergebnis ist ein Modell, das einen Präzedenzfall für die Integration von Wasserstofflösungen in saubere Energieökosysteme schafft – ein bewährter Weg, Gemeinden zu bereichern und die Energieunabhängigkeit zu stärken.“
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
02.05.2025