Personalie: Dirk Simons wird neues Aufsichtsrats-Mitglied bei PNE - Übernahme des Vorsitzes ab Januar 2025

Cuxhaven - Der Aufsichtsrat der PNE AG hat mit Dirk Simons (57) ein neues Mitglied und besteht damit wieder aus sieben Personen. Simons hat diese Funktion zum 01. November 2024 übernommen.
Es ist zudem geplant, dass Simons bei der nächsten Sitzung des Aufsichtsrats zum neuen Vorsitzenden gewählt wird und dieses Amt ab 01. Januar 2025 wahrnimmt.
Simons verfügt über jahrzehntelange internationale Erfahrung in der Energiebranche. Er setzte in den vergangenen Jahren bei verschiedenen Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien erfolgreich Projekte um, unter anderem als Interim-Chief Financial Officer (CFO) der Mainstream Renewable Power und als Chief Transformation Officer (CTO) der Mabanaft. Bei Npower war Dirk Simons von 2015 bis 2019 als Chief Operating Officer (COO) und als CFO Mitglied des Vorstands. Zudem war er von 1995 bis 2015 im RWE-Konzern in verschiedenen Führungspositionen tätig.
„Wir freuen uns, dass wir mit Dirk Simons einen erfahrenen und profunden Kenner der Branche für die PNE AG gewinnen konnten. In Zeiten eines herausfordernden und sich stetig ändernden Marktumfelds werden diese Kenntnisse zum weiteren Erfolg der PNE AG beitragen“, begrüßt der scheidende Aufsichtsratsvorsitzender von PNE, Marc van‘t Noordende, Neuzugang Simons.
Simons wird auf van‘t Noordende folgen, der dem Aufsichtsrat seit dem 01. August 2024 vorsitzt. Diese Funktion hat van‘t Noordende interimsweise von Per Hornung Pedersen übernommen, der nach dem Ausscheiden von Markus Lesser seit diesem Zeitpunkt interimsweise die Aufgaben des CEOs wahrnimmt.
Der PNE-Aufsichtsrat setzt sich seit dem 01. November 2024 zusammen aus Marc van‘t Noordende (Vorsitzender), Christoph Oppenauer (Stellvertretender Vorsitzender), Roberta Benedetti, Alberto Donzelli, Marcel Egger, Dirk Simons und Dr. Susanna Zapreva.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
12.11.2024