Photovoltaik-Markt Ungarn: IBC Solar Energy baut 43 MWp Solarpark

Bad Staffelstein / Budapest – Das PV-Systemhaus IBC Solar aus Bad Staffelstein wird über seine internationale Projektabteilung IBC Solar Energie in Ungarn in der Region Kaba einen schlüsselfertigen Solarpark errichten. Darüber hinaus wird IBC Solar die technische Betriebsführung (O&M) übernehmen. Mit einer Nennleistung von 43 Megawattpeak (MWp) wird der MET Kabai Solarpark eines der bis dato größten Solarprojekte in Ungarn sein. Eigentümerin des Projektes ist die MET Asset Management AG aus der Schweiz.
Der Park soll im Herbst 2020 den Betrieb aufnehmen und jährlich rd. 52 Millionen Kilowattstunden (Mio. kWh) Strom produzieren, was rein rechnerisch dem Jahresstromverbrauch von mehr als 13.000 Haushalten entspricht, so IBC Solar.
„Mit diesem Projekt leisten wir einen wachsenden Beitrag weg von fossilen Brennstoffen, hin zur Energiewende und demonstrieren erneut das Potenzial der Photovoltaik als eine der führenden Erneuerbaren Energiequellen im 21. Jahrhundert“, sagt José María Llopis, CEO der IBC Solar Energy GmbH.
IBC Solar bietet im Rahmen des Projektes eine Leistungsgarantie für den gesamten Solarpark und kümmert sich vor diesem Hintergrund um den Betrieb, die Überwachung und das Wartungsmanagement - inklusive einer schnellen Fehlerbehebung.
© IWR, 2025
EJ: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
04.03.2020