Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu

© Plug Power© Plug Power

Slingerlands (USA) - Plug Power hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Insgesamt erzielte der US-Wasserstoffspezialist im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 177 Millionen US-Dollar, was einer leichten Steigerung um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht (Q3 2024: 174 Millionen US-Dollar).

Das Wachstum resultierte vor allem aus dem Elektrolyseurgeschäft, dessen Erlöse gegenüber dem Vorjahresquartal um 13 Prozent auf rund 65 Millionen US-Dollar stiegen. Trotz der etwas höheren Umsätze weitete sich der Nettoverlust jedoch deutlich aus. Unter dem Strich stand ein Minus von 362 Millionen US-Dollar zu Buche, das ist eine Steigerung um 72 Prozent (Q3/2024: -211 Mio. USD). Der Verlust pro Aktie erhöhte sich damit auf -0,31 US-Dollar (Q3/2024: -0,25 US-Dollar).

Eine Hauptursache für den Rückgang der Profitabilität sind laut Plug Power hohe Sonderaufwendungen im Zuge des strategischen „Project Quantum Leap“. Plug verbuchte rund 226 Millionen US-Dollar an Aufwendungen, die überwiegend nicht zahlungswirksamen Kosten im Zusammenhang mit dem strategischen Plattformprojekt Quantum Leap zuzurechnen sind. Die Aufwendungen beziehen sich laut Plug Power auf Posten wie Wertminderungen, Restrukturierungen, Anpassungen der Lagerbewertung und weitere Kosten. Bereinigt um diese Effekte lag der Verlust pro Aktie bei -0,12 US-Dollar, was einer deutlichen Verbesserung im Vergleich zum Vorjahreswert von -0,23 US-Dollar pro Aktie ist.

Plug beendete das Quartal mit rund 166 Millionen US-Dollar an frei verfügbaren liquiden Mitteln und Zahlungsmitteläquivalenten. Nach Quartalsende schloss das Unternehmen eine Kapitalerhöhung mit Bruttoerlösen von etwa 370 Millionen US-Dollar durch die Ausübung bestehender Investoren-Warrants ab, was laut Plug Power ein weiterhin starkes Vertrauen der Anleger widerspiegelt.

„Plug liefert weiterhin Ergebnisse, hält seine Zusagen ein und beweist die Skalierbarkeit von Wasserstofflösungen. Wir sehen reale Akzeptanz, reale Projekte und reale Leistung - und wir stehen erst am Anfang“, so der scheidende Plug-Power-CEO Andy Marsh. „Dies war ein starkes Quartal, das Plug Powers weltweites Wachstum und die kommerzielle Dynamik zeigt. Unsere Umsatzentwicklung spiegelt die zunehmende Kundenakzeptanz wider und schafft eine solide Grundlage, um unsere Jahresziele zu erreichen und die Wasserstoffwirtschaft weiter voranzutreiben“, ergänzte der designierte CEO Jose Luis Crespo.

Mit einem Minus von 5,3 Prozent auf 2,16 Euro gehörte die Plug-Power-Aktie im regenerativen Aktienindex RENIXX World gestern zu den schwächsten Titeln. Heute kann die Aktie die Verluste wieder wettmachen und steht aktuell mit einem Plus von 6,1 Prozent bei 2,29 Euro (11.11.2025, 13:15 Uhr, Börse Stuttgart).

© IWR, 2025

11.11.2025