Portfolio-Erweiterung: Recap kauft spanischen 12 MW-Solarpark für FP Lux Gruppe

Zug, Schweiz - Der international tätige unabhängige M&A-Berater und Asset Manager für erneuerbare Energien Recap Global Investors aus Zug in der Schweiz hat für die FP Lux Gruppe den spanischen Solarpark „El Marqués“ gekauft.
Recap Global Investors ist für die Evaluation und den Ankauf von Projekten für den Fonds zuständig. Verkäuferin des Projektes ist die Green City AG aus München. FP Lux erweitert mit dem Solarkraftwerk das Portfolio ihres dritten Erneuerbare-Energien-Fonds RE Infrastructure Opportunities. Der Solarpark besteht aus mehr als 30.000 Modulen auf einer Fläche von knapp 20 Hektar und hat eine Gesamtleistung von 12,3 Megawatt (MW). Der prognostizierte Energieertrag liegt bei ca. 20 Mio. kWh Solarstrom jährlich. Das Projekt ist bereits im ersten Halbjahr 2020 ans Netz gegangen. Der erzeugte Strom wird im Rahmen eines langfristigen Stromabnahmevertrags von einer lokalen Tochtergesellschaft des Schweizer Energieversorgers Alpiq abgenommen.
„Der Solarpark ist unsere erste spanische Investition für diesen Fonds und eine wichtige Ergänzung für unser Portfolio, denn aufgrund der geografischen Lage überzeugt er mit hohen Einstrahlungswerten. Darüber hinaus ist Spanien im Moment einer der am schnellsten wachsenden Photovoltaik-Märkte in Europa mit hohen Zubauzahlen für subventionsfreie Projekte“, so Recap Geschäftsführer Thomas Seibel.
Der RE Infrastructure Opportunities wurde 2019 von Recap Global Investors und FP Investment Partners aufgelegt. Er ist speziell für institutionelle Anleger konzipiert und investiert in mindestens drei verschiedene Technologien. Durch diese Kombination von verschiedenen Erzeugungstechniken sowie einer zusätzlichen regionalen Differenzierung erreicht der Fonds ein geglättetes Ertragsprofil auf Portfolioebene. Die Kerninvestments konzentrieren sich auf Wind-, Solar- und Wasserkraftprojekte in ausgewählten OECD-Ländern, wobei aktuell der Fokus auf Solarprojekten liegt.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften
Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen
Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien
Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
19.01.2021