Positionspapier: Verband fordert Wärmepumpen statt Erdgas im Heizungskeller

Berlin – Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) fordert eine Elektrifizierung im Heizungskeller. Dazu hat der Energieverband ein Positionspapier erstellt. „Die Energiewende scheitert jeden Tag vieltausendfach in Deutschlands Kellern. Drei von vier Heizungen, die 2021 neu installiert wurden, werden mit Öl oder Gas betrieben“, so Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft.
Damit die von der Bundesregierung angekündigte große Wärmepumpen-Offensive auch gelingt, müsse die Förderung von Erdgasheizungen und Erdgas-KWK-Anlagen sofort eingestellt werden, denn sie drückt die Kunden und damit den ganzen Wärmemarkt in die falsche Richtung. „Es ist paradox, einerseits die Wärmepumpe zu propagieren und gleichzeitig Erdgas und Öl zu fördern“, betont Busch. Außerdem setzt sich der Verband dafür ein, dass neue Heizungen bereits ab 2023 eine Quote von mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien erfüllen müssen.
Zudem soll die Stromsteuer mindestens für Wärmestrom auf das rechtlich zulässige Minimum von 0,1 ct/kWh reduziert werden. Staatliche Umlagen und Abgaben dürften die Sektorenkopplung nicht länger blockieren.
Auch bei der Digitalisierung fordert der Bundesverband mehr Tempo. Damit die Wärmepumpe mit der PV-Anlage, der Wallbox und dem Stromnetz kommunizieren kann, brauche es endlich eine schnelle echte Digitalisierung.
„Mit der bisherigen Rundsteuertechnik, die vielerorts noch für die Steuerung von Wärmepumpen eingesetzt wird, lässt sich nicht einmal erfassen, ob ein Befehl angekommen ist“, so Busch. Es brauche eine Echtzeitenergiewirtschaft mit einer einfachen, kostengünstigen und vor allem leistungsstarken digitalen Infrastruktur.
© IWR, 2025
Energiejob: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
22.04.2022