Premiere: Top Seven präsentiert drohnenbasierte Inspektionstechnologie für Solarparks auf der Intersolar Europe 2024
 © Top Seven
© Top Seven
												München - Mit dem schnell wachsenden PV-Markt steigt auch der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Inspektionslösungen, die in der Lage sind, Anomalien und Effizienzverluste in den Solarmodulen großer PV-Parks schnell und präzise zu identifizieren.
Die zu den führenden Unternehmen im Bereich drohnenbasierter Automationstechnologie gehörende Top Seven GmbH & Co. KG aus München nutzt die neuesten Entwicklungen in der Bildverarbeitung und künstlichen Intelligenz jetzt auch für die visuelle und thermale Inspektion von Photovoltaikanlagen. In dieser Woche stellt das Unternehmen seine innovative PV-Lösung in München auf der Intersolar Europe 2024 vor.
Die Top Seven Drohnentechnologie ermöglicht nach Angaben des Unternehmens vollständig autonome Inspektionen, bei denen die Drohnen selbstständig Flugbahnen planen, Hindernissen ausweichen und optimale Aufnahmen der Solarmodule machen. Die Algorithmen von Top Seven sind darauf ausgelegt, nicht nur Daten zu sammeln, sondern diese auch intelligent zu verarbeiten. Betreiber erhalten durch die Software die Möglichkeit, den Zustand ihrer Solarparks regelmäßig zu überwachen und zu optimieren. Die automatisierte drohnengestützte PV-Lösung könne so zur Langlebigkeit und Effizienzsteigerung der Photovoltaikanlagen beitragen und setze neue Standards in der Branche, so Top Seven.
Top Seven ist ein Hightech-Unternehmen im Bereich Drohnentechnologie, Cloudcomputing und künstlicher Intelligenz. Mit einem internationalen Expertenteam entwickelt Top Seven KI-basierte Navigations- und Analysesoftware sowie spezialisierte Hardware und Sensoren für die Inspektion von Windenergie- und Photovoltaikanlagen.
	
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Enphase Energy mit starkem Q3 2025: Enphase-Umsatz auf Zwei-Jahres-Hoch - Q4-Ausblick enttäuscht Anleger - Aktie bricht ein
E-Storage liefert Batteriespeicher-Lösungen: Canadian Solar-Tochter startet Betrieb des 220-MWh-Batteriespeichers in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
18.06.2024



