Primärregelleistung: Sonnen und Next Kraftwerke kooperieren
Wildpoldsried - Die Sonnen GmbH und die Next Kraftwerke GmbH haben eine Zusammenarbeit zur Lieferung von Primärregelleistung vereinbart. Die Sonnen GmbH übernimmt die Aggregation, Steuerung und Verfügbarkeitsberechnung der flexiblen Batterieleistung, Next Kraftwerke sichert die Anbindung des Batterieschwarms an die Leitstellen der Übertragungsnetzbetreiber und Regelenergiemärkte. Next Krafwwerke verantwortet auch die Gebote und deren Abrechnung.
Die beiden Unternehmen nutzen die Möglichkeit der Bildung von Reservegruppen, die eine Bündelung von Kleinstanlagen bis 25 kW ermöglichen. Nach einer erfolgreichen Testphase sollen weitere Heimspeicher aggregiert und am FCR-Markt angeboten werden.
In diesem Rahmen wird zudem geprüft, ob die aggregierte Reservekapazität auch auf weiteren Märkten angeboten werden kann. Dafür kommen sowohl weitere Regelzonen im europäischen Ausland als auch die Einbeziehung weiterer Reserveprodukte wie Sekundärregelleistung oder Minutenreserve in Frage.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
22.09.2020



