Projektrisiken reduzieren: 4Cast stellt automatisierte Windpark-Langzeitertragsprognosen auf der WindEnergy Hamburg vor
© 4CastPotsdam - Das Unternehmen 4Cast GmbH & Co. KG, Anbieter von Prognosetechnologien für die Windbranche, stellt auf der Messe WindEnergy Hamburg die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der automatisierten Langzeitertragsprognosen vor.
In der sich schnell entwickelnden Windenergiebranche sind präzise Prognosen und effiziente Planungen entscheidend für den Projekterfolg eines Windparks, so 4Cast. Die Langzeitprognosen von 4cast Horizon ermöglichen dabei eine schnelle und präzise Bewertung potenzieller Standorte und Szenarien.
Die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems beruhen auf der Berücksichtigung verschiedener Verlustfaktoren wie Abschattungen und Parkeffekte. Dadurch werden Nettoenergieerträge auf Basis meteorologischer und physikalischer Standards für geplante Standorte und Anlagenkonfigurationen simuliert, basierend auf fundierten Erkenntnissen aus der Forschung.
"Wir bei 4cast glauben, dass automatisierte Prognosetechnologien der Schlüssel sind, um die Herausforderungen der Windenergiebranche zu meistern. Mit 4cast Horizon setzen wir neue Maßstäbe in puncto Effizienz, die es unseren Kunden ermöglichen, Projekte erfolgreicher und nachhaltiger zu gestalten." Sascha Bauer, CEO 4cast.
Indem detaillierte Verlustfaktoren integriert werden können, erreicht das System einen hohen Detaillierungsgrad bei der Analyse und Berechnung der Jahresproduktion.
© IWR, 2025
Energie-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Abgeschaltetes Kernkraftwerk Philippsburg: Korrosionsbefunde an Behältern mit radioaktiven Abfällen
Solaredge stellt sich neu auf: Solarkonzern Solaredge kündigt weiteren Stellenabbau an
Capcora übernimmt finanzielle Beratung: Lightsource BP verkauft portugiesisches Solar-Projekt an Exus Renewables
Strom für rund 5.000 Haushalte: Energiequelle nimmt 808. Windenergieanlage des Unternehmens in Brandenburg in Betrieb
Expansion nach Deutschland: Neoen beginnt in Sachsen-Anhalt mit Bau seines ersten Batterie-Großspeichers in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Sachbearbeitung
20.09.2024