Quartalsbilanz: Fuelcell Energy Umsatz in Q2 24 geht zurück – Verluste ausgeweitet

Danbury, USA - Fuelcell Energy hat die Zahlen für das zweite Quartal 2024 (01.02.24-30.04.2024) vorgelegt. Die Bilanz fällt zwar eher bescheiden aus, die Erwartungen der Analysten kann der US-Brennstoffzellenhersteller aber dennoch übertreffen.
Insgesamt ist der Umsatz von Fuelcell in Q2 24 gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich um 42 Prozent auf 22,42 Mio. US-Dollar (USD) zurückgegangen (Q2 23: 38,35 Mio. USD). Damit fällt der Umsatz von Fuelcell Energy besser aus, als von den Analysten erwartet. Diese hatte im Mittel mit einem Umsatz in Q2 24 von 21 Mio. USD gerechnet.
Mit einem Minus von 7,07 Mio. USD fällt der Bruttoverlust um etwa 16 Prozent höher aus als im Quartal des Vorjahres (Q2 23: -6,09 Mio. USD). Der Bruttoverlust in Q2 24 sei zum Teil das Ergebnis ungünstiger Margen für die Erzeugung sowie die Aufwendungen für Bau- und Gaskosten im Zusammenhang mit einem Projekt mit Toyota, so Fuelcell.
Per Saldo fällt auch das Nettoergebnis mit minus 37,66 Mio. USD schwächer aus als im Vorjahresquartal (Q1 23: minus 33,91 Mio. USD). Der den Stammaktionären zurechenbare Nettoverlust liegt mit minus 32,94 Mio. USD leicht über dem Vorjahresquartal (Q2 23: - 35,10 Mio. USD). Pro verwässerter Aktie ergibt sich damit in Q2 24 ein Verlust von minus 0,07 Mio. USD, nach einem Minus von 0,09 USD in Q2 23.
Die Fuelcell-Aktie kann heute Vormittag um 2,63 Prozent auf einen Kurs von 0,694 Euro zulegen. Verglichen mit dem Kurs zum Jahreswechsel steht die Aktie damit in 2024 aktuell bei einem Verlust von 54 Prozent.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
21.06.2024