Quartalszahlen: Array Technologies legt beim Umsatz und Ergebnis in Q1 23 kräftig zu - Aktie zündet Turbo
Albuquerque, USA - Array Technologies hat die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023 (Q1 23) vorgelegt.
Demnach verzeichnete das zu den führenden Anbietern von Solar-Tracking-Lösungen gehörende US-Unternehmen im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 376,8 Millionen US-Dollar (Mio. USD). Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein Anstieg um 25 Prozent (Q1 22: 300,6 Mio. USD).
Zurückzuführen ist das deutliche Umsatzwachstum nach Angaben des RENIXX-Konzerns auf einen Anstieg der ausgelieferten MW-Leistung sowie einen Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises (ASP) aufgrund einer verbesserten Weitergabe der Kosten an die Kunden.
Das bereinigte EBITDA für das Quartal belief sich auf 67 Mio. US-Dollar. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das eine Verbesserung von 66,2 Mio. USD (Q1 22: 0,73 Mio. USD). Darin spiegelt sich die Ausweitung der Bruttomarge wider, die mit 26,9 Prozent den höchsten Wert seit dem ersten Quartal 2020 erreicht, so das Unternehmen.
Unterm Strich verbleibt in Q1 2023 ein den Aktionären zurechenbarer Nettogewinn von 13,6 Mio. USD im Vergleich zu einem Nettoverlust von 37,5 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 0,09 US-Dollar gegenüber minus 0,25 USD / Aktie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im Hinblick auf das Gesamtjahr 2023 erwartet Array Technologies einen Umsatz in der Größenordnung von 1,8 bis 1,9 Mrd. USD und ein bereinigtes EBITDA in der Spanne von 240 bis 265 Mio. USD.
Die Aktie von Array Technologies gehört in der letzten Handelswoche zu den Titeln mit einer besonders starken Performance. Auf Wochensicht gewinnt die Aktie 27,4 Prozent auf einen Kurs von 20,06 Euro. Die Aktie des RENIXX Konzerns steht damit seit dem Jahreswechsel bei einem Plus von 14,6 Prozent. Am heutigen Vormittag gibt die Aktie im führen Handel leicht nach und steht aktuell bei einem Kurs von 19,82 Euro.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
15.05.2023



