RENIXX: Ballard punktet mit Auftrag für ersten Brennstoffzellen-Zug in Schottland

Vancouver, Kanada - Ballard Power Systems hat einen Auftrag von Arcola Energy über die Lieferung von Brennstoffzellenmodulen vom Typ FcCmoveTM-HD erhalten.
Die Ballard Power Brennstoffzelleneinheiten sind für den Antrieb eines Personenanzuges vorgesehen, der während der UN-Klimakonferenz 2021 (COP26) im November im schottischen Glasgow vorgeführt werden soll. Das Projekt steht im Kontext mit dem Ziel Schottlands, bis 2035 ein Klimaschutzziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Scottish Enterprise, Transport Scotland und der an der Universität St. Andrews angesiedelte Hydrogen Accelerator haben das auf Wasserstoff- und Brennstoffzellenlösungen spezialisierte Unternehmen Arcola und ein Konsortium aus den Bereichen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Integration, Bahntechnik und funktionale Sicherheit mit der Lieferung des ersten wasserstoffbetriebenen Zuges in Schottland beauftragt. Ziel des Konsortiums ist es, einen von ScotRail zur Verfügung gestellten Personenzug der Klasse 314 in eine einsatzbereite und zertifizierte Plattform für die Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Zügen umzuwandeln. Die historische Eisenbahn Bo'ness and Kinneil Railway wird technische Einrichtungen und Unterstützung für Tests und öffentliche Vorführungen zur Verfügung stellen.
"Dieses Projekt ist ein Beispiel für das weltweit wachsende Interesse an Brennstoffzellen für den Markt der mittelschweren und schweren Nutzfahrzeuge, einschließlich Bahnanwendungen, bei denen hohe Nutzlast, große Reichweite und schnelle Betankung wichtige Kundenanforderungen sind", freut sich Ballard CCO Rob Campbell über das Projekt.
Die Aktie des RENIXX-Konzerns Ballard Power hat nach Bekanntgabe des neuen Auftrags am gestrigen Handelstag um 18 Prozent auf einen Kurs von 28,16 Euro zugelegt (12.01.2021, Börse Stuttgart. Auch im heutigen Handel klettert der Kurs weiter. Aktuell notiert die Aktie mit einem Plus von 7 Prozent bei 30,13 Euro (13.01.2021, 11:21 Uhr, Börse Stuttgart).
© IWR, 2023
Job: Jörg Herrmann - Die Personalberater eK sucht Leiter/in (w/m/d) Gasvertrieb und Wärmeversorgung EU-Wertschöpfungskette: Meyer Burger bezieht Solarwafer von Norsun
Solar-Tauchsieder: Wohin mit zuviel Solarstrom? - My-PV präsentiert neuen Heizstab für Wärmespeicher
Personalie: Wpd verlängert Vorstandsvertrag mit Björn Nullmeyer vorzeitig
Mit KI und Automatisierung: Forschende entwickeln neue Batteriematerialen ohne Lithium deutlich schneller
Treibstoff-Alternative: Rostocker Motorenforscher untersuchen Wasserstoffeinsatz in der Schifffahrt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
13.01.2021