Rotor defekt: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 2 fällt doch länger aus

Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 2 (OL2) musste am 09. September 2024 ungeplant abgeschaltet werden. Grund war ein Anstieg der Luftfeuchtigkeit im Generator der Turbinenanlage.
Nach den ersten Planungen sollten die Reparaturarbeiten im Atomkraftwerk OL2 am 29.09.2024 beendet sein, doch daraus wird nichts. Die Reparatur des abgeschalteten Atomkraftwerks Olkiluoto 2 (OL2) dauert länger, denn der Rotor des Generators ist defekt und muss durch einen Ersatzrotor ausgetauscht werden. Nach neuer Schätzung des AKW-Betreibers TVO soll das AKW OL2 jetzt am 6.10.2024 wieder ans Netz gehen.
Das Kernkraftunternehmen TVO betreibt am finnischen Standort Olkiluoto insgesamt drei Atomkraftwerke: OL1 aus dem Jahr 1978 (Brutto: 920 MW), OL2, seit 1980 (Brutto: 920 MW) und das jüngste AKW OL3 seit 2022 (Brutto: 1.660 MW).
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
19.09.2024