Russischer Angriff auf Ukraine: Grüner Aktienindex RENIXX World gegen den Trend kräftig im Aufwind

Münster - Die Finanzmärkte reagieren auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine mit heftigen Kursverlusten. Während der russische RTS-Index allein heute (24.02.2022) um über 40 Prozent einbrach, war der Rückgang im DAX mit rd. 4 Prozent deutlich geringer. Verkauft wurden beispielsweise russische Energieaktien aus dem fossilen Gas- und Ölsektor wie Gazprom sowie Bankaktien.
Gegen den Trend setzen Anleger nun verstärkt auf "grüne" Aktien. Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) hat heute nach anfänglichen Verlusten gedreht und notiert aktuell mit einem Tagesgewinn von über 4 Prozent.
"Der russische Einmarsch in die Ukraine dürfte mit Blick auf die Abhängigkeit von fossilen Energien aus Russland eine Zäsur markieren und den Ausbau der erneuerbare Energien sowie den Einsatz von grünem Wasserstoff in Europa deutlich forcieren", so IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch in Münster.
An der RENIXX-Spitze standen heute Aktien von Windkraftanlagen-Herstellern wie Nordex (+14 %), Vestas (+ 11 %) oder Siemens Gamesa (+9,6 %). Auch der dänische Offshore Windenergie Spezialist Orsted konnte zweistellig (+11 %) zulegen. Zudem waren Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien am Abend gefragt, die Kurse dieser Unternehmen zogen kräftig an.
© IWR, 2023
Energiejob: Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH sucht Sachbearbeiter (m/w/d) Energieprozesse und Marktkommunikation Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
24.02.2022