SC Freiburg: Weltweit größtes Solarkraftwerk auf Stadiondach entsteht in Freiburg
Freiburg - Die Schweizer Meyer Burger liefert Solarmodule für das Fußballstadion des SC Freiburg. Das Europa-Park Stadion im Stadtteil Brühl mit 34.700 Plätzen wurde im Oktober 2021 eröffnet. Wie Meyer Burger mitteilt, ist der Bau des weltweit größten Solarkraftwerks auf einem Fußballstadiondach geplant.
Der Energie- und Umweltpartner des SC Freiburg, die Badenova Wärmeplus, setzt das Projekt ab Mai 2022 gemeinsam mit Meyer Burger um. Das Schweizer Unternehmen liefert über 6.000 Hochleistungsmodule aus seiner deutschen Produktion. Künftig sollen auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern auf dem Dach des Europa Park Stadions rund 2,3 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom produziert werden. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 2,4 Megawatt (MW) deckt rechnerisch den prognostizierten Energiebedarf der Breisgauer Kicker.
Besonderen Wert legt Meyer Burger auf eine nachhaltige Produktion. Als einziger Hersteller produziert Meyer Burger nach eigenen Angaben nicht nur Solarmodule, sondern mit den Solarzellen auch den technologischen Kern des Moduls ausschließlich in Deutschland, an Standorten in Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Moritz Borgmann: „Wir setzen ganz bewusst auf Premiumqualität Made in Germany, designed in Switzerland. Unsere Produkte werden mit 100 Prozent erneuerbaren Energien nach höchsten Sozial- und Umweltstandards produziert. Zum Beispiel verzichten wir in der Produktion konsequent auf giftiges Blei und arbeiten bevorzugt mit lokalen Herstellern und Lieferanten zusammen – das spart Wege, Lieferzeiten und vor allem Emissionen.“
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
17.02.2022



