Schneller Aufbau einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette: Air Products und Hamburg Port Authority unterzeichnen Kooperation

Hamburg – Der US-Industriegasspezialist Air Products und die für den Hamburger Hafen zuständige Hamburg Port Authority haben eine Vereinbarung zum schnelleren Ausbau einer umfassenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette im Hamburger Hafen unterzeichnet.
Ziel der Kooperation zwischen dem US-Unternehmen und der Hamburger Hafenbehörde ist es, den Ausbau der Produktion, der Lieferketten und des Verbrauchs von Wasserstoff in Norddeutschland und in der Freien Hansestadt Hamburg zu beschleunigen. Im Rahmen der Kooperation wollen sich Air Products und HPA darauf konzentrieren, realisierbare Möglichkeiten zu finden, um die Nachfrage nach Wasserstoff zu erhöhen und somit die Dekarbonisierung von Schwerlastfahrzeugen (auch in der Hafenlogistik) und von der Industrie voranzutreiben.
„Die HPA setzt sich für zukunftsfähige und innovative Technologien und deren Einsatz im Hafen ein und unterstützt damit die Dekarbonisierung und den Luftreinhalteplan der Stadt Hamburg. Diese Vereinbarung ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, hier konkrete Maßnahmen zu ergreifen“, so HPA CEO Jens Meier. „Wir begrüßen die Gelegenheit, mit der Hamburg Port Authority zusammenzuarbeiten, unser bewährtes Wissen und unsere Erfahrung in der gesamten Wasserstofflieferkette mit ihr zu teilen und Möglichkeiten zu suchen, sie auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen und Deutschlands ehrgeizige Dekarbonisierungsagenda zu fördern“, ergänzt Kurt Lefevere, Vice President Northern Continent bei Air Products.
Als weltgrößter Wasserstoffproduzent mit über 60 Jahren Erfahrung mit Wasserstoff in über 50 Ländern weltweit verfüge Air Products über praktische Betriebserfahrung aus mehr als 250 Tankstellenprojekten in 20 Ländern. Die Technologie von Air Products wird bei über 1,5 Millionen Betankungsvorgängen pro Jahr eingesetzt. Das Unternehmen liefert seit mehr als 40 Jahren Wasserstoff an den Hamburger Hafen und allgemein in Deutschland. Air Products beliefert bereits zahlreiche Wasserstofftankstellen in ganz Deutschland.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
08.02.2022