SMA Solar und Smart Power: Einer der größten Batteriespeicher Europas entsteht in Eisenach

Niestetal / Aschheim - Die Smart Power GmbH errichtet mit dem Wartburg-Speicher einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 67 MWh. Es handelt sich um einen der größten Batteriespeicher Europas zur Netzstabilität.
Der Großspeicher mit 1500 Volt Batteriespannung verfügt über 60 MW Anschlussleistung und hat eine Speicherkapazität von 67 MWh. SMA liefert 20 schlüsselfertige Systemlösungen mit Batterie-Wechselrichtern und abgestimmter Mittelspannungstechnik in das Projekt. Mit ihren netzbildenden Eigenschaften tragen sie auch im Fall eines Stromausfalls zur Sicherung der Stromversorgung bei.
Der Speicher wird nach geplanter Fertigstellung im dritten Quartal 2022 zur Bereitstellung von PRL (Primärregelleistung), VNE (vermiedene Netzentgelte) und Intradayhandel eingesetzt.
© IWR, 2023
Energiejob: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) in der Energiebeschaffung und Belieferung Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
26.09.2022