Solar Invest: Thüringen fördert Solarausbau mit 4,6 Millionen Euro
Erfurt - Mit dem Förderprogramm "Solar Invest" hat das Thüringer Umweltministerium den Ausbau der Solarenergie im Jahr 2017 mit rund 4,6 Millionen Euro gefördert. Allein 449 Förderanträge (insgesamt 718) und damit der größte Teil wurden in diesem Jahr für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern gestellt. Voraussetzung ist, dass diese Anlagen dem Eigenverbrauch dienen.
„Viele Menschen nehmen die Energiewende selbst in die Hand. Sie tragen die Energiewende auch in die Städte und machen sich mit einer eigenen Solaranlage und einem Energiespeicher unabhängig. Das schont den Geldbeutel und ist ein wesentlicher Beitrag für den Klimaschutz“, sagte Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund dazu.
Damit auch Mieterinnen und Mieter in Thüringen von den Chancen der Energiewende profitieren können, werden mit "Solar Invest" auch sogenannte Mieterstromprojekte gefördert.
Im Jahr 2018 soll der Ausbau der Photovoltaik, Energiespeicher und Mieterstromprojekte in Thüringen mit 4 Millionen Euro durch das Programm "Solar Invest" gefördert werden.
© IWR, 2025
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
27.12.2017



