Solar Invest: Thüringen fördert Solarausbau mit 4,6 Millionen Euro
Erfurt - Mit dem Förderprogramm "Solar Invest" hat das Thüringer Umweltministerium den Ausbau der Solarenergie im Jahr 2017 mit rund 4,6 Millionen Euro gefördert. Allein 449 Förderanträge (insgesamt 718) und damit der größte Teil wurden in diesem Jahr für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern gestellt. Voraussetzung ist, dass diese Anlagen dem Eigenverbrauch dienen.
„Viele Menschen nehmen die Energiewende selbst in die Hand. Sie tragen die Energiewende auch in die Städte und machen sich mit einer eigenen Solaranlage und einem Energiespeicher unabhängig. Das schont den Geldbeutel und ist ein wesentlicher Beitrag für den Klimaschutz“, sagte Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund dazu.
Damit auch Mieterinnen und Mieter in Thüringen von den Chancen der Energiewende profitieren können, werden mit "Solar Invest" auch sogenannte Mieterstromprojekte gefördert.
Im Jahr 2018 soll der Ausbau der Photovoltaik, Energiespeicher und Mieterstromprojekte in Thüringen mit 4 Millionen Euro durch das Programm "Solar Invest" gefördert werden.
© IWR, 2022
EZB-Anleihekäufe: Europäische Zentralbank integriert Klimaschutz in Geldpolitik
Zulassung erteilt: Uniper kann Flüssiggas-Terminal Wilhelmshaven zügig bauen
Starker Halbjahres-Zubau: Neue Solarleistungs-Rekorde in Deutschland, Frankreich und Portugal
Bauarbeiten laufen: Vattenfall errichtet Deutschlands größten Wärmespeicher
Mitte Juli: Gaspipeline Nord Stream 1 wird wegen Wartung vorübergehend abgeschaltet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stellenangebot: Forschungszentrum Jülich sucht Berater / Ingenieur - Energie und Wasserstoff (w/m/d)
27.12.2017