Solarportfolio erweitert: Singulus und chinesische Jinchen gründen neues Joint Venture in Deutschland

Kahl - Die Singulus Technologies, Anbieter von Produktionsanlagen in Deutschland, und die chinesische Jinchen bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam die globale Energiewende zu unterstützen. Durch das neu gegründete Joint Venture Singulus Solar GmbH, Deutschland, werden zuverlässige und kosteneffiziente Produktionslösungen für die Photovoltaik-Industrie angeboten, teilte Singulus mit.
Die Partnerschaft vereint die komplementären Stärken beider Unternehmen, indem sie Produktionsanlagen für Solarmodule von Jinchen und die Produktionsanlagen für Hochleistungs-Solarzellen von Singulus Technologies kombinieren. Das Ergebnis ist ein breites Portfolio innovativer Lösungen für TOPCon- und HJT-Zelltechnologien.
Jinchen verfügt über umfassende Kompetenzen in der Herstellung von PV-Anlagen und kann auf eine Erfolgsbilanz mit über 500 GW installierter Produktionsleistung verweisen. Singulus Technologies bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung im innovativen, hochwertigen Engineering und Anlagenbau ein und verfügt über umfassendes Know-how in der Solarbranche.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
18.06.2024