Strategische Partnerschaft: Daimler Truck steigt bei Maschinenbauer Manz ein
Reutlingen - Der Hightech-Maschinenbauer Manz setzt seine Strategie im Bereich der Elektromobilität konsequent weiter um und gewinnt mit der Daimler Truck AG einen starken Kooperationspartner und neuen Ankeraktionär.
Im Rahmen einer Kapitalerhöhung beteiligt sich die Daimler Truck AG mit einem Anteil von rund 10 Prozent des Grundkapitals an der Manz AG. Der Erlös der Kapitalerhöhung in Höhe von 30,6 Mio. Euro dient der Finanzierung des weiteren Wachstums des Maschinenbauers.
Ergänzend haben beide Unternehmen einen Kooperationsvertrag über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet, um in einem ersten Schritt eine Pilotlinie für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen sowie die Montage von Batterien am Daimler Truck Standort Mannheim aufzubauen. Die künftigen Partner wollen ihr Know-how bündeln, um gemeinsam innovative Batterietechnologie und dazugehörige Produktionsprozesse für Lkw und Busse zu entwickeln.
Die Kooperation der beiden Unternehmen untermauere die strategische Fokussierung von Manz und das Konzept des partnerschaftlichen Wachstums mit branchenführenden Unternehmen und Innovationstreibern im Bereich der Elektromobilität, so Manz. Den Erfolg der konsequenten Ausrichtung auf diesen Wachstumsmarkt spiegele sich nicht zuletzt in der im vergangenen Jahr erhaltene IPCEI-Förderung der Europäischen Kommission zur Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterietechnologie. Ziel von Manz ist es, gemeinsam mit Kunden hocheffiziente Maschinen und Prozesse zur vollautomatisierten Produktion von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation zu entwickeln und herzustellen.
Daimler Truck möchte mit der Beteiligung an der Manz AG einen strategisch wichtigen Schritt in der Gestaltung des CO2-neutralen Transports und in der Transformation von konventionellen Antrieben hin zu alternativen Antriebstechnologien gehen. So sollen im sogenannten „InnoLab Battery“ des Mercedes-Benz Werks Mannheim zukünftig eigene Lithium-Ionen Batteriezellen entwickelt sowie auf einer Pilotlinie produziert und zu kompletten Batteriesystemen montiert werden. Bis Ende 2024 sollen die Forschungserkenntnisse in die Entwicklung der batterie-elektrischen Produktplattform von Daimler Truck einfließen. Das „InnoLab Battery“ legt damit den Grundstein für die zukünftige Kompetenz eigener Batterietechnologie innerhalb von Daimler Truck.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
24.05.2022



