Strom: Solarleistung erreicht neues Allzeithoch in Deutschland

Münster - Die Solaranlagen in Deutschland haben gestern (17.07.2022) erstmals Strom mit einer Leistung von über 38.000 MW produziert und in die Stromnetze eingespeist. Das geht aus einer IWR-Auswertung von Daten der europäischen Netzbetreiber hervor.
In den 27 EU-Staaten wurde das bisherige Leistungs-Allzeithoch für die Solarenergie am 06. März 2021 mit knapp 92.000 MW Leistung erreicht. Im laufenden Jahr 2022 liegt das aktuelle EU-Jahreshoch mit 90.000 MW (18.05.2022) noch knapp darunter.
In Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung der Ausbau der Solarenergie deutlich schneller vorangehen. Bis 2030 ist geplant, dass die installierte Solarleistung auf 215.000 MW ansteigt, aktuell (Juli 2022) sind es rd. 64.000 MW.
Mit dem "Osterpaket" sind zahlreiche Änderungen an Gesetzen und Verordnungen auf den Weg gebracht worden. Dazu sollen neben Solardächern in Zukunft auch mehr Freiflächen genutzt werden können. Zudem wird die Einspeisevergütung für Volleinspeiser verbessert, die den gesamten Solarstrom direkt in das Netz einspeisen.
© IWR, 2023
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Photovoltaik: Polnische Quanta Energy tritt in den deutschen Solarmarkt ein
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Netzknotenpunkt Meerbusch-Osterath: Grundsteinlegung für ersten Multiterminal-Konverter in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: ABO Wind AG sucht Procurement Manager (m/f/d) for Battery Storage Systems
18.07.2022