US-Solarpark-Premiere: Solaredge installiert neuartigen 330-kW-Wechselrichter in Kalifornien

Milpitas - Der Solarkonzern Solaredge hat die Einführung eines neuen Hochleistungs-Wechselrichters bekannt gegeben. Der DC-optimierte Solaredge 330 kW-Wechselrichter hat die UL1741-SB-Zertifizierung erhalten und wird nun bei den ersten US-Kunden eingesetzt.
Das erste in Betrieb genommene Wechselrichter-System dieser Art erfolgte auf einem Gelände des Karuk-Stammes in Nordkalifornien. Hier wurde ein 1 MW-Freiflächen-Solarpark errichtet, der Solaredge 330 kW-Wechselrichter ist von der in Arizona ansässigen EPC-Firma Sunrenu installiert worden und dient der effizienten Verwaltung und Verteilung elektrischer Energie über weite Entfernungen und der Senkung der Systemkosten. Der erwartete Jahresertrag des Solarparks liegt bei 1,6 Mio. kWh.
Der leistungsstarke, dreiphasige DC-optimierte Solaredge 330kW-Wechselrichter und sein ergänzender H1300 Power Optimizer, der im dritten Quartal 2023 in den USA auf den Markt kommt, ermöglicht es nach Angaben des Unternehmens, die Herausforderungen zu meistern, die häufig durch Abschattungen und unebenes Gelände bei großflächigen Gemeinschaftssolaranlagen, Agrar-PV, Carports und kleinen bis mittelgroßen PV-Anwendungen für Versorgungsunternehmen entstehen.
"Wir haben den 330-kW-Wechselrichter von Solaredge für den Standort des Karuk-Stammes ausgewählt, da er den Spannungsabfall verringert, was wiederum den Leistungsabfall minimiert und die Installation vereinfacht. Darüber hinaus konnte durch die höhere Leistung die Anzahl der benötigten Wechselrichter erheblich reduziert werden, was zu geringeren Installations- und Systemkosten führte", so John McDonnell von Sunrenu.
Mit der Safe DC-Funktionalität und den Spannungsregelungsmöglichkeiten erfülle die Technologie von Solaredge nicht nur strenge Sicherheitsstandards, sondern habe auch das Vertrauen des örtlichen Energieversorgers gewonnen, so McDonell weiter.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
16.02.2024