USA: Wind- und Solarstrom überholen Kohlestrom 2024

Washington, USA - Der Ausbau der der erneuerbaren Energien gewinnt in den USA immer mehr an Bedeutung. Nachdem die Stromerzeugung auf der Basis von erneuerbaren Energien (Wind, Solar, Wasser etc.) in den USA 2022 zum ersten Mal die Stromerzeugung aus Kohle übertroffen hat, könnten Wind- und Solarstrom alleine 2024 vor Kohlestrom liegen.
Davon geht die U.S. Energy Information Administration (EIA) aus. Die Behörde erwartet für 2023 die Inbetriebnahme von neuen Solarkapazitäten mit 23 GW und für 2024 mit insgesamt 37 GW. Auf dieser Basis rechnet die EIA mit einem Anstieg der Solarstromerzeugung in den USA im Jahr 2023 um 15 Prozent und 2024 um 39 Prozent.
Die EIA erwartet daher, dass die Solar- und Winderzeugung im Jahr 2024 zum ersten Mal die Stromerzeugung aus Kohle überholen und die Kohleverstromung um fast 90 Mrd. kWh übertreffen wird.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
29.12.2023