Verbio baut weltweit erste großtechnische Ethenolyse-Anlage: Grüner Biodiesel wird zum Chemierohstoff der Zukunft

Leipzig - Am Standort Bitterfeld des Biotreibstoffspezialisten Verbio schreitet der Bau der weltweit ersten industriellen Ethenolyse-Anlage auf Basis von Rapsmethylester (Biodiesel aus Raps) zügig voran.
Ein Großteil des Stahl- und Betonhochbaus ist bereits fertiggestellt, die Anbindung an die bestehende Rapsmethylester-Produktion abgeschlossen. Bis 2026 sollen am Standort jährlich bis zu 60.000 Tonnen biobasierter Spezialchemikalien entstehen – ein bedeutender Schritt zur Defossilisierung der chemischen Industrie.
Die neue Anlage basiert auf einer Metathese-Technologie, für die Nobelpreisträger Prof. Dr. Richard Schrock, Mitgründer der ungarischen Verbio-Tochter XiMo, mitverantwortlich ist. Mit Katalysatoren von XiMo werden künftig aus nachhaltig erzeugtem Rapsmethylester grüne Moleküle wie Methyl-9-decenoat (9-DAME) und 1-Decen gewonnen. 9-DAME findet als Bestandteil von Wasch- und Reinigungsmitteln Anwendung und kann als Rohstoff für Schmiermittel und Polymere dienen. 1-Decen ist ein wichtiger Grundstoff für Produkte im Bereich der Hochleistungsschmierstoffe, die in modernen Motoren, Getrieben und Windkrafträdern eingesetzt werden. Die geplante Produktionskapazität liegt bei 32.000 Tonnen 9-DAME und 17.000 Tonnen 1-Decen pro Jahr.
Verbio-CEO Claus Sauter betont die Bedeutung der Millioneninvestition für das Unternehmen. Die Erweiterung des Produktportfolios an erneuerbaren Molekülen und grünen Lösungen ist ein wichtiger Wachstums- und Stabilitätsfaktoren für Verbio. “Die Herstellung biobasierter Spezialchemikalien ist von strategischer Bedeutung für die Erschließung eines neuen Marktsegments in Ergänzung zum Biokraftstoffmarkt“, so Sauter.
Nicht zuletzt mit Blick auf die ambitionierten Klimaziele der chemischen Industrie eröffnen die erneuerbaren Moleküle interessante Potenziale. „Verbio trägt mit dieser innovativen Technologie dazu bei, fossile Rohstoffe in der chemischen Industrie durch erneuerbare Biomasse zu ersetzen. Damit bieten wir Chemieunternehmen eine attraktive Lösung, die es ihnen erleichtert, ihre Klimaziele zu erreichen“, ergänzt Sauter.
Die Verbio-Aktie gewinnt an den ersten beiden Handelstagen dieser Woche 4 Prozent auf einen Kurs von 10,34 Euro (Schlusskurs vom 29.04.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
30.04.2025