Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland

Reno - Das US-Energieunternehmen Ormat hat einen Auftrag zum Bau eines neuen 56 MW-Geothermie-Kraftwerks erhalten. Die Verträge mit der Mercury NZ Limited wurden unterzeichnet, das Kraftwerk wird am bestehenden Geothermie-Standort in Ngatamariki, Neuseeland, gebaut.
Das neue Geothermie-Projekt stellt eine Erweiterung des bestehenden geothermischen Kraftwerks Ngatamariki mit einer Leistung von 96 MW dar. Diese Anlage mit vier Blöcken wurde 2012 bereits von Ormat gebaut. Nach der Inbetriebnahme des neuen Kraftwerks mit dem neuen Ormat Energy Converter (OEC) wird die Anlage eine Gesamtleistung von über 150 MW (brutto) aufweisen.
Dieser Erweiterungs-Auftrag wird die Ngatamariki-Anlage nach ihrer Fertigstellung zum größten rein binären Kraftwerk Neuseelands und zu einem der fünf größten weltweit machen, so Ormat in einer Mitteilung.
© IWR, 2023
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Job: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Kundenprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
20.09.2023