Wachsende Speicher-Nachfrage: Solaredge eröffnet neue Batteriezellenfabrik in Südkorea

Milpitas, USA / Pangyo, Korea - Solaredge Technologies und das Solaredge-Tochterunternehmen Kokam Limited Company haben in Südkorea eine neue Produktionsanlage für Batteriezellen eröffnet.
Das haben das auf Wechselrichter und Netzdienstleistungen spezialisierte Unternehmen Solaredge sowie der Anbieter von Lithium-Ionen-Batterien und integrierten Energiespeicherlösungen Kokam bekannt gegeben.
Der Standort der Produktionsanlage Sella 2 mit einer Jahreskapazität von Batteriezellen mit einer Speicherkapazität von 2 Mio. Kilowattstunden (2 GWh) befindet sich in der Eumseong Innovation City in Chungcheongbuk-Do. Derzeit werden Testzellen für die Zertifizierung gefertigt, in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 soll die Produktion dann hochgefahren werden.
Das Werk wird Solaredge eine eigene Versorgung mit Lithium-Ionen-Batterien und die Infrastruktur für die Entwicklung neuer Batteriezellchemien und -technologien bieten. Die Anlage soll Batteriezellen für die Solaredge-Batterien für Privathaushalte sowie Batteriezellen für eine Vielzahl von Branchen herstellen, darunter mobile Anwendungen, stationäre Energiespeicherlösungen (ESS) und USV-Anwendungen. Die Anlage kann in ihrer Kapazität für die Produktion von Batteriezellen in Zukunft erweitert werden und so den wachsenden Bedarf an Speicherlösungen decken.
Zvi Lando, Chief Executive Officer von Solaredge, bezeichnete die Eröffnung der Batteriezellenfertigung als wichtigen Meilenstein für den RENIXX-Konzern, da sie es Solaredge ermögliche, Schlüsselprozesse in der Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Energiespeicherlösungen für das Solar-Kerngeschäft und zusätzliche Anwendungen zu besitzen und gleichzeitig die Lieferkette weiter vor Ausfällen abzusichern. „Wir sind entschlossen, unser Geschäft auf dem Energiespeichermarkt weiter auszubauen, ebenso wie unsere Investitionen in die Batteriezellentechnologie und die Zellfertigung, um unser Produktportfolio für Energiespeicher weiter zu stärken", so Lando weiter.
Die Aktie von Solaredge verliert an den ersten beiden Handelstagen dieser Woche 2,8 Prozent auf 254,40 Euro (31.05.2022, Schlusskurs, Börse Stuttgart). Heute Vormittag kann die Aktie im frühen Handel leicht um 0,28 Prozent auf 255,10 Euro zulegen (01.06.2022, 08:58 Uhr, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
01.06.2022