Wachstumsstrategie: Energiequelle eröffnet neuen Standort in der Lausitz

Kallinchen / Spremberg - Die Unternehmensstrategie der Energiequelle GmbH sieht ein starkes Unternehmens-Wachstum vor, unter anderem in der Lausitz.
Das als Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken und Speichern nationale und international tätige Unternehmen mit Hauptsitz in Kallinchen im Landkreis Teltow-Fläming in Branchenburg in der Nähe von Berlin hat zum 01. Februar 2022 neue Büroräume in Spremberg bezogen. Mit zunächst sieben geplanten Mitarbeitern soll von hier aus der Strukturwandel in der Lausitz unterstützt werden.
Ein Grund für die Standortentscheidung sind nach Angaben von Energiequelle die seit 2018 laufenden Planungen für das Referenzkraftwerk Lausitz (Reflau), an dem die Energiequelle GmbH neben dem Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe und der Enertrag SE maßgeblich beteiligt ist.
Das Reflau ist einer der Gewinner im Ideenwettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums „Reallabore der Energiewende“. Mit seinem seinem Konzept des „Wasserstoff-Speicherkraftwerkes“ auf der Basis einer zunächst ca. 10 MW leistungsstarken Prototypanlage bietet das Projekte eine konkrete Perspektive für die Transformation der braunkohlebasierten Energieregion Lausitz.
Doch auch außerhalb des groß angelegten Demonstrations- und Forschungsprojektes möchte Energiequelle seine Expertise in der Region einbringen und die Energiewende gemeinsam mit Gemeinden voranbringen. So wurden bereits einige Kooperationen abgeschlossen und Projekte im Bereich Wind und Photovoltaik avisiert.
Mit dem neuen Büro in Spremberg setzt Energiequelle seinen starken Wachstumskurs fort. Das Unternehmen unterhält derzeit 18 Standorte in Deutschland, Frankreich und Finnland und beschäftigt mehr als 350 Mitarbeiter. Allein im letzten Jahr hat das Unternehmen 66 neue Mitarbeiter eingestellt, 2022 sollen weitere 76 folgen.
© IWR, 2022
Job: EnBW Energie Baden-Württemberg AG sucht Category Manager Konventionelle Energieerzeugung (w/m/d) Aktuelle Stellenangebote von Pfalzsolar GmbH Gestörte Lieferketten und Lockdown: Fahrzeug-Absatz von Tesla in Q2 rückläufig
EU-Nachfrage geringer: Weltweiter Gasverbrauch sinkt im ersten Halbjahr 2022
Rezessions-Angst: Ölpreise brechen um über 8 Prozent ein - Gaspreise steigen
Forschung: 80 Millionen Euro Förderung für E-Autos mit Strom-Rückeinspeisung
EZB-Anleihekäufe: Europäische Zentralbank integriert Klimaschutz in Geldpolitik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
22.02.2022