WindEnergy Hamburg 2024: Qualitas Energy will neue Windenergieprojekte akquirieren

Berlin - Die Investment- und Managementplattform Qualitas Energy präsentiert sich auf der diesjährigen Messe WindEnergy in Hamburg. Die WindEnergy Hamburg ist die weltweit größte und wichtigste Plattform für den Informationsaustausch, Aufbau von Netzwerken und Abschluss von Transaktionen in der Windenergiebranche. Die Veranstaltung findet vom 24. bis 27. September 2024 statt.
Das Qualitas Energy Investment Team lädt u.a. Betreiber und Eigentümer von Windenergieprojekten ein, um über den Erwerb von Windparks und Projektrechten zu sprechen.
„Qualitas Energy setzt den Fokus auf die Akquise und Entwicklung von Greenfield- und Repowering-Projekten in jeder Größenordnung und Entwicklungsphase. Unsere Partner profitieren von der Agilität, dem Pragmatismus und der finanziellen Stärke eines etablierten Investmentunternehmens. Dabei legen wir großen Wert auf einen fairen und transparenten Transaktionsprozess“, betont Borja Caruana, Geschäftsführer der Qualitas Energy Deutschland GmbH.
Angesichts des dringenden Bedarfs an grünem Kapital plant das Unternehmen Investitionen von etwa 1,2 Mrd. € zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland. Das Ziel besteht im Ausbau der internen Projektentwicklungs-Pipeline auf eine Gesamtkapazität von circa 4 GW.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
11.09.2024